Archivale
Weinhofberg. Südseite. Nach dem Brand von 1785
Blick von der Häuslesbrücke auf den vom Feuer zerstörten Weinhofberg und das Schwörhaus
l.: blickt man die Blau entlang Richtung Westen. An der Blau sind Feuerwehrspritzen aufgestellt.
Im Hintergrund schaut der Münsterturm über den nicht zerstörten Gasthof "Zum Schwanen"
- Reference number
-
F 3/1, 0642
- Former reference number
-
Rückseite Stempel StB Ulm und Ulm a.D.
- Formal description
-
- schlechter, undeutlicher Druck- u.: Bezeichnung angeklebt- u.r.+ l.: schwarze kleine Punkte- Riß S.l.u.
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 23,3 x 30,3
Bildgröße (H. x Br. in cm): 17,8 x 18,6
Herstellungstechnik: Radierung, Platte stark mit dem Grabstichel überarbeitet, auf Papier aufgezogen.
Bezeichnung auf dem Original: u.r.: "diebus 18.19. Okt: 1785"
u.: "Überreste der Verwüstung durchs Feuer an einem Theil der Stadt in Ulm, welches den 15ten Oktober 1785 Morgens um 3 Uhr ausgebrochen."
u.: Nr. 1-13 und Nr. a-q
Verzeichnis der bezeichneten Gebäude.
Künstler: Johann Andreas Schneck (1749-1792). Bez. u.l.: "J.A. Schneck delineavit et sculpsit."
Verweise/Literatur: Nachzeichnung von Mauch: Ans. 642 b.
Lit. zur Nachzeichnung: Schef 10 071
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Weinhofberg
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1785
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1785