Urkunde

Hildegund, Witwe des Ritters Rutger gen. Kauel, bekundet, dass sie alle Rechte, die sie als Inhaberin des Schultenamts auf dem Hof in Holzweiler (Holtwilre) inne hatte, mit allem Zubehör und 4 Mark Einkünfte und 25 Kapaunen (capunos) jährlich, die sie und ihr verstorbener Ehemann aus eigenen Mitteln erworben hatten, aus freien Stücken an die Äbtissin auflässt, wobei sie sich mit der Äbtissin für entstandene Schäden und Kosten zur Wiederherstellung des alten Zustands auf den Pleban Otto von St. Gertrud in Essen und den Pleban Pellegrin in Holzweiler als Schiedsleute geeinigt hat. - Zeugen: Dechantin, Scholasterin und Kustodin von Essen, der Drost Wenemar, der Diener Adolf von Altendorf (Oldendorpe). - Es siegelt Otto auf Bitten der Ausstellerin. Datum et actum a.d. inc. 1285 in festo pentecostes.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Reference number
AA 0248, 104
Formal description
Überlieferungsart: Ausfertigung
Material
Pergament

Context
Essen, Stift, Urkunden (AA 0248) >> 1. Urkunden I (870-1327)
Holding
AA 0248 Essen, Stift, Urkunden (AA 0248)

Date of creation
1285 Mai 13

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1285 Mai 13

Other Objects (12)