Akten

Streitsache zwischen den beiden Gemeinden Balzers und Mäls einerseits, dem Landeshauptmann und Landammann Johann Konrad Schreiber zu Vaduz andererseits wegen Rückgabe der von ihm als Beständer des Franz Ferdinand von Ramschwag besessenen, zum Schloß Gutenberg gehörigen österreichischen Pfandlehen; [Überlieferung: Ausfertigungen, Konzepte, Abschriften]

Darin: Protest der Gemeinden Balzers und Mäls gegen Caspar von Ramschwag, Burgvogt zu Gutenberg, wegen dessen Forderungen hinsichtlich der zur Mitweide zugelassenen Viehzahl, Vornahme von Viehpfändungen u.a. (Abschrift eines Notariatsinstruments von 1592 IV 29)

Reference number
StAA, Fürststift Kempten, Archiv Akten 2940
Former reference number
BayHStA, Fürststift Kempten/NA, A 2014
Formal description
ungehefteter Akt mit Papierumschlag; Umfang (Seite/Blatt): ca, 60 Bl.
Language of the material
deutsch
Further information
Registratursignatur/AZ: N. CLXIV Lit. B n. 3

Context
Fürststift Kempten, Archiv >> CLXIV Lit. B - Hohenems: Untertanen
Holding
Fürststift Kempten, Archiv

Indexbegriff subject
Pfand
Pfandlehen
Bestandgut
Indexentry person
Schreiber, Johann Konrad
Ramschwag, Franz Ferdinand v.
Ramschwag, Caspar v.
Indexentry place
Balzers (Liechtenstein)
Mäls (Gde. Balzers, Liechtenstein)
Gutenberg (Gde. Balzers, Liechtenstein)
Österreich [= habsburgische Erblande], Lehen

Date of creation
(1592) 1705

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Archiv
Last update
30.04.2025, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1592) 1705

Other Objects (12)