Urkunden

Jenczo, Propst von Kloster Hl.-Kreuz in Wratislamensis ((1)) in der Erzdiözese Pragensis ((2)) u. pp. Legat, gibt Gerichtsbrief im zuvor schon vor Fridericus de Awe sowie Henricus, Propst von Kloster St. Mang propre pontem Ratisponensi ((3)) verhandelten Streit zwischen Elizabeth [von Paulsdorf], Äbtissin, u. dem Kapitel von Kloster St. Paul in Regenburg, vertreten durch Petus Noss, Advokat des Konsistoriums des Erzstifts Prag als Prokurator, einerseits, u. den Brüdern Albertus dictus Weyhenloha(e)r, Vikar an der Kirche in Aleyegloffhaym ((4)), Wernherus [Weihenloher], Vlricus [Weihenloher] u. Heinricus [Weihenloher], alle aus Alteglofsheim, vertreten durch die Prokuratoren Nicolaus de Elabo bzw. Mag. Johannis Peczink andererseits, um zwei Paulshof u. Luchpuch genannten Höfe in Traubling ((5)). S: Offizialat des Hochstifts Prag. A: Breslau (poln. Wroclav, Woiw. Niederschlesien, PL), Hl.-Kreuz-Kirche: Pröpste \ Jentzo, pp. Legat. genannte Personen: Z 1: Mag. Wenceslaus dictus Planer aus Prag. Z 2: Wenceslaus, Chorherr des Chorstifts St. Appolonaris in Prag. Z 3: Druzo de Zutanio. Z 4: Heinricus de Reuenberg. Z 5: Petrus Lodher aus Prag. Z 6: Theodricus de Neprochow. Z 7: Gregorius de Zabowiziesk. Z 8: Nicolaus de Hayno, Notar des Konsistoriums des Erzstifts Prag

Enthält: Fußnoten:
1) Breslau (poln. Wroclav, Woiw. Niederschlesien, PL)
2) Prag (tschech. Hlavni mesto Praha, CZ)
3) Stadtamhof (krfr.St. Regensburg)
4) Alteglofsheim (Lkr. Regensburg)
5) Obertraubling (Lkr. Regensburg)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 530
Former reference number
KU Regensburg-St. Paul 1599
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 202 No. 53
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 21-053
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Prag

Vermerke: RV: endtvrthail vom consistorio zu Prag zwischen hern pfarrer zu Allten Eglofshaim Albrecht Werchenloch wider das kloster zu s. Paul, höf vnd ackher zu Traubling betr.

Originaldatierung: ... die XV mensis januarij ... datum Prage ((2)) ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1373

Monat: 1

Tag: 15

Äußere Beschreibung: B: 35,00; H: 44,50

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Gerichtsbrief
Prokuratoren
Notar
Indexentry person
Breslau (poln. Wroclav, Woiw. Niederschlesien, PL), Hl.-Kreuz-Kirche: Pröpste \ Jentzo, pp. Legat
Auer von Brennberg, Familie: Friedrich
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Paulsdorf, Elisabeth von
Noss: Peter, Advokat, Prag
Weihenloher: Albert, Vikar, Alteglofsheim
Weihenloher: Werner, Alteglofsheim
Weihenloher: Ulrich, Alteglofsheim
Weihenloher: Heinrich, Alteglofsheim
Elabo: Nikolaus, Prokurator [Prag]
Petzing: Johannes, Mag., Prokurator [Prag]
Planer: Wenzel, Mag., Prag
Wenzel: Chorherr des Chorstifts St. Appolonaris in Prag
Zutanio, Familie von: Drutz
Reuenberg, Familie von: Heinrich
Loder: Peter, Prag
Neprochov, Familie von: Dietrich
Zabowiziesk, Familie von: Gregor
Hayn: Nikolaus, Notar des Konsistoriums des Erzstifts Prag
Indexentry place
Prag (tschech. Hlavni mesto Praha, CZ), Stadt: Ausstellungsort
Breslau (poln. Wroclav, Woiw. Niederschlesien, PL), Kloster Hl.-Kreuz: Pröpste \ Jentzo, pp. Legat
Prag (tschech. Hlavni mesto Praha, CZ), Erzbistum
Rom (Roma, I), Kurie: Legaten
Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Paulsdorf, Elisabeth von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Kapitel
Prag (tschech. Hlavni mesto Praha, CZ), Erzbistum: Konsistorium
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg): Vikar
Obertraubling (Lkr. Regensburg): Paulshof (Hof)
Obertraubling (Lkr. Regensburg): Luchbuch (Hof)
Prag (tschech. Hlavni mesto Praha, CZ), Erzbistum: Offizialat
Prag (tschech. Hlavni mesto Praha, CZ), Chorstift St. Appolonaris: Chorherren

Date of creation
1373 Januar 15

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1373 Januar 15

Other Objects (12)