Archivale

Michael Rügers und Peter Ammons nunc Johann Sebastian Neuwirths und Heinrich Müllers Haus in der Engelhardsgasse, geben jährlich im Falle Neuwirths Erbzins über 5 Gulden und im Falle Müllers 1/4 Erbzins über 1 Gulden 13 Schilling 4 Heller [= Haus L 1337 a bzw. Haus 1337 b bzw. Haus L 1338]

Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1529: Hans Schmid, Steinmetz, verkauft die Erbschaft seiner Behausung und Hofrait im St. Lorentzer Pfarr an der Engelhardsgassen der Frau Anna Gärtner, Witwe des Dr. Heinrich Gärtner, der die Eigenschaft samt 1 Gulden Stadtwährung jährl. Eigenzins selben Haus zugehört, doch soll solches alles auf Niclas Ayer und seine Erben an 1 1/2 Gulden Reinischer Münz jährlichem Gatterzins an diesem Erb haben, die mit 30 Gulden abkäuffig sind, unvergreiffenlich sein
Anno 1530: Anna Gärtner, Witwe des Dr. Heinrich Gärtner, verkauft diese frei lauter eigene Behausung dem Caspar Mensinger
Anno 1537: Ein Urtheil am Baugericht wegen einer Schmiede
Anno 1539: Hans Eisen, Ringmacher, verkauft seine frei lauter eigene Behausung in der Engelhardsgasse dem Heinrich Krafft
Anno 1550: Die Vormünder der Kinder Heinrich Kraffts verkaufen von und aus dieser Behausung die Eigenschaft und 5 Gulden Reinl. Kleiner Münz jährlichem Eigenzins dem Dietrich Huber, Leinweber, auf Widerablösung
Anno 1554: Dietrich Huber verkauft die 5 Gulden Eigenzins, so auf der Heinrich Krafftischen Behausung liegend gehabt, dem Hans Prünsterer um 100 Gulden
Anno 1557: Die Vormünder des hinterlassenen Sohn Heinrich Kraffts verkaufen die Erbgerechtigkeit dem Jörg Schmid
Anno 1608: Conrad Ziener verkauft das Erb seiner hintern Behausung und Hofrait bei der Lodergassen hinter der Mauern gelegen dem Matthes Dorsch, Ringmacher (?) mit Einwilligung G. Schleichers, Oberpfleger in Gostenhof und Hans Heinrich Pömer, Pfleger beider Findel, welch letztern die Gatterschaft und 5 Gulden grober Münz jährlich zuständig ist und zwar solcher Gestalt und der Beschiedenheit weilen berühten Findelamt auf diesen und der Verkauf von der Behausung laut Urkunden 400 Gulden Grob-Geld und 200 Gulden Gatterzins zustehet, da nun an einem oder dem andern Erbmann einig Mangel oder Abgang sich ereignen würde, dass derselbe von den Erbleuthen der andern Behausung und auf dem Haus selbsten ihm dem Gattergeld gutgethan werden solle.
Anno 1637: Michael Neidhard ist vermög Spänbrief die Eckbehausung in der Engelhardsgasse und das Nebenhaus, dann vier unterschiedliche Häuser hinter der Mauern daselbst, von denen Erben Matthes Dorschs gerichtlich adjudiciert worden
Anno 1638: Hans Sailers Witwe Margarethe Sailer verkauft die Erbgerechtigkeit ihrer Behausung in der Engelhardsgasse dem Niclaus Dehn, mit Consens Albrecht Pömers, Findelpfleger
Anno 1685: Jobst Christ. Kreß verkauft die ihm den 10. 6. 1670 gerichtlich adjudicierte Kästnerische Behausung in der Engelhardsgasse dem Josef Dörffer, Schweinemetzger, nebst seine Ehefrau Catharina Dörffer
Anno 1687: Dr. med und Prof. publ. Johann Moritz Hoffmann zu Altdorf verkauft seine mütterlich ererbte Behausung im St. Lorentzer Pfarr in der Engelhardsgasse mit vier unterschiedlichen Eingängen hinter der Mauer liegend dem Jacob Schreiner, Goldschlager-Geselle samt Ehefrau Maria Magdalena Schreiner und Andreas Schmid, Schneider; samt Ehefrau dem beygebund wie sich beide Käufer wegen des in das löbl. Findelamt jährlich zu bezahlen haben Eigengelds, miteinander verglichen [Information nur im Findbuch]
Anno 1687: Die Andreas Schmidischen Eheleute kaufen von den Jacob Schreinerischen Eheleuten den vierten Teil obiger Behausung [Information nur in Abschriftenübersicht]
Anno 1688: Die Johann Dörfflerischen Eheleute haben die Behausung dem Johann Vierzigmann abgetreten
Anno 1689: Jacob Schreiner verkauft seine emptionis titulo an sich gebrachte in der Engelhardsgasse hinter der Mauer liegende Behausung mit ihren drei besonderen Aus- und Eingängen und Zinswohnungen dem Conrad Beck, nebst Ehefrau Elisabeth Beck, aufwarten auf dem Dutzentteich, wobei Conrad Beck sich ebenemaßen den Verkauf des Schmidischen vierten Teils sich vorbehalten hat; und es hat in diesen Kauf eingewilligt Herr Wilhelm Imhof, Findelpfleger, welcher von Amts halber die Gatterschaft auf dieser ganzen Behausung und derer sämtlicher vier Teilen jährlich 5 Gulden Grobgeld, so 6 Gulden 40 Kreuzer in Münz hat, woran die Schmidischen Eheleute den vierten Teil, die kauffenden Beckischen Eheleute aber drei Theile zu tragen haben/zuständig ist
Anno 1698: Die Kinder Conrad Becks verkaufen diese von ihren Eltern ererbte Behausung dem Mattheus Bauer, Nagelschmied, nebst Ehefrau Helena Elisabetha Bauer
Anno 1701: Michael Rüger und Peter Ammon sind Besitzer dieses Hauses geworden (vgl. Saalbuch 1655 pag. 75)
Anno 1723, den 8. 11.: Maria Schilffert, Witwe, verkauft ihre anno 1723 von Peter Ammon käuflich übernommene Behausung dem Heinrich Müller, Zimmergeselle, nebst seiner Ehefrau Catharina Müller, von welcher Behausung alljährlich 1 Gulden 40 Kreuzer Eigenzins, dem Findelamt zustehet (mit korrespondierendem Kaufbrief von 1724)
Anno 1735: Die Michael Rügerischen Eheleute verkaufen ihre in St. Lorentzer Pfarr an der Engelhardsgasse hinter der Mauer liegende mit der Eigenschaft von 5 Gulden jährlichem Eigenzins gehörige Behausung und Nebengebäude dem Johann Sebastian Neuwirth, Nagler nebst seiner Ehefrau Margaretha Catharina Neuwirth

Enthält auch (in Abschrift):
zwei Adjudikationsbriefe, wonach S. T. Johann Hartlieb bzw. dessen Nachkommen die vormals Johann Sebastian Neuwirthische Behausung zugesprochen wird (datiert 1. 2. 1774)
Haus- und Adjudications- auch resp. Immissions-Briefs über die Rebecca Maria Volckamer gerichtlich zuerkannte, vormals Gottlob Leiniz, hiseigem Bürger und Hutmacher nebst Ehefrau Susanna Leiniz gehörige Behausung (datiert 11. Juni 1788)
Kaufbrief des Tit. Friedrich Seifert, hiesiger Bürger und Paternostermacher nebst Ehefrau Maria Elisabetha Seifert über die in St. Lorentzer Pfarr an der Engelhardsgasse liegende Behausung (datiert 19. 8. 1794)
Adjudikationsbescheid am Stadtgericht in Sachen des Buruckerischen Hauses (datiert 4. 2. 1795)

Reference number
D 10 Nr. 80
Extent
Umfang/Beschreibung: 28 Produkte
Further information
Indexbegriff Person: Ammon, Peter

Indexbegriff Person: Ayer, Niclas

Indexbegriff Person: Bauer, Helena Elisabetha

Indexbegriff Person: Bauer, Mathes

Indexbegriff Person: Beck, Conrad

Indexbegriff Person: Beck, Elisabeth

Indexbegriff Person: Burucker, N

Indexbegriff Person: Dähn, s. a. Dehn

Indexbegriff Person: Dehn, Niclaus

Indexbegriff Person: Dörffer, Josef

Indexbegriff Person: Dörffer, Katharina

Indexbegriff Person: Dorsch, Matthes

Indexbegriff Person: Eisen, Hans

Indexbegriff Person: Gärtner, Anna

Indexbegriff Person: Gärtner, Heinrich Dr.

Indexbegriff Person: Hartlieb, Johann

Indexbegriff Person: Hoffmann, Johann Moritz Dr. med und Prof. publ.

Indexbegriff Person: Huber, Dietrich

Indexbegriff Person: Imhoff, Wilhelm

Indexbegriff Person: Kästner, N

Indexbegriff Person: Krafft, Heinrich

Indexbegriff Person: Krafft, N

Indexbegriff Person: Kress, Jobst Christof

Indexbegriff Person: Leiniz, Gottlob

Indexbegriff Person: Leiniz, Susanna

Indexbegriff Person: Menzinger, Caspar

Indexbegriff Person: Müller, Heinrich

Indexbegriff Person: Müller, Heinrich

Indexbegriff Person: Müller, Katharina

Indexbegriff Person: Neidhard, Michael

Indexbegriff Person: Neuwirth, Johann Sebastian

Indexbegriff Person: Neuwirth, Johann Sebastian

Indexbegriff Person: Neuwirth, Margaretha Katharina

Indexbegriff Person: Neuwürth, s. a. Neuwirth

Indexbegriff Person: Pömer, Albrecht

Indexbegriff Person: Pömer, Hans Heinrich

Indexbegriff Person: Prünsterer, Hans

Indexbegriff Person: Rüger, Michael

Indexbegriff Person: Rüger, Michael

Indexbegriff Person: Rüger, N

Indexbegriff Person: Sailer, Hans

Indexbegriff Person: Sailer, Margarethe

Indexbegriff Person: Schilffert, Maria

Indexbegriff Person: Schilffert, N

Indexbegriff Person: Schleicher, G.

Indexbegriff Person: Schmidt, Andreas

Indexbegriff Person: Schmidt, Georg

Indexbegriff Person: Schmidt, Hans

Indexbegriff Person: Schmidt, N

Indexbegriff Person: Schreiner, Jacob

Indexbegriff Person: Schreiner, Maria Magdalena

Indexbegriff Person: Seifert, Friedrich

Indexbegriff Person: Seifert, Maria Elisabetha

Indexbegriff Person: Vierzigmann, Johann

Indexbegriff Person: Volkamer, Rebecca Maria

Indexbegriff Person: Ziner, Conrad

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Context
Findelamt
Holding
D 10 Findelamt

Indexbegriff subject
Erbzins
Abschriften
Kaufbriefe
Steinmetz
Erbschaft
Adjudikation
Eigenschaft
Hofrait
Eigenschaft
Eigenzins
Gatterzins
Vormund
Leinweber
Oberpfleger
Spänbrief
Eckbehausung
Findelpfleger
Schweinemetzger
Goldschlagergeselle
Schneider
Goldschläger
Findelpfleger
Gatterschaft
Nagelschmied
Zimmergeselle
Nagler
Adjudikationsbrief
Hutmacher
Paternostermacher
Stadtgericht
Immissionsbrief
Immission
Baugericht
Ringmacher
Indexentry place
Altdorf
Dutzendteich
Dutzendteich, am
Engelhardsgasse
Gostenhof
L 1337 a
L 1337 b
L 1338
Lodergassen
St. Lorenz
St. Lorenzer Pfarr

Date of creation
1529 - 1795

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1529 - 1795

Other Objects (12)