Archivale
Erasmus Plancks nunc Wolf Jacob Prechts Haus gegen dem Horn-Stadel und Weizenbräuhaus, gibt jährlich 6 Gulden [= Haus L 1476]
Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1618: Die Vormünder der Kinder Hans Schirmers verkaufen die Erbgerechtigkeit ihrer Behausung und Hofrait in St. Lorentzer Pfarr gegen dem Hornstadel am Kappenzipfel dem Hieronymus Glier, Goldschlager, mit Consens Hans Heinrich Pömers, Pfleger der Findel, dann amtshalben darauf 120 Gulden Gemainer Müntz Eigenschaft und jährlich 6 Gulden zuständig ist
Anno 1654: Im Saalbuch 1633, pag. 106 findet sich Erasmus Planck als Nachhübner und Besitzer dieser Behausung
Anno 1716: Johann Christ. Planck war Besitzer von diesem Haus
Anno 1718: Diese Behausung wird Regina Hartmann gerichtlich adjudiciert
Anno 1721: Es kam Wolff Jacob Precht auf diese Behausung
Anno 1804: Johann Albrecht Ammon, Goldschlager, erkaufte diese Behausung
- Archivaliensignatur
-
D 10 Nr. 81
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 5 Produkte
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ammon, Johann Albrecht
Indexbegriff Person: Brecht, Wolf Jacob
Indexbegriff Person: Glier, Hieronymus
Indexbegriff Person: Hartmann, Regina
Indexbegriff Person: Planck, Erasmus
Indexbegriff Person: Planck, Johann Christoph
Indexbegriff Person: Pömer, Hans Heinrich
Indexbegriff Person: Schirmer, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente
- Kontext
-
Findelamt
- Bestand
-
D 10 Findelamt
- Indexbegriff Sache
-
Eigenschaft
Hübner
Adjudikation
Abschriften
Kaufbriefe
Vormund
Erbgerechtigkeit
Hofrait
Goldschlager
Findelpfleger
Saalbuch
- Indexbegriff Ort
-
Hornstadel
Hornstadel, gegen dem
Kappenzipfel
L 1476
St. Lorenz
St. Lorenzer Pfarr
Weizenbräuhaus
- Laufzeit
-
1618 - 1804
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1618 - 1804