Urkunden
Abt. B[erthold] zu Salem, Lehrer in der geistlichen Kunst, vergleicht den Streit zwischen der Äbtissin Anna Müchtin zu H. und dem Pfaffen Hans Sifrid, Kirchher zu Maselheim: Dem Pfaffen soll in der Mayenwis jährlich 1 Fuder des besten Heus unter der Mühle und 1 Fuder des schwächsten gegeben werden; von den anderen Wiesmädern erhält er je T. jährlich auf Peter und Paul 6 h; der Kleinzehnt von der Mühle steht ihm nicht zu, jedoch wird ihm kostenlos gemahlen und dem Heiligen das Öl unentgeltlich geschlagen; Kl. H. gibt dem Pfaffen täglich 1 Maß Wein; mit dem Hauptrecht von eigenen Leuten bleibt es so wie es Abt Ulrich von Salem einst geordnet hat; Kl. H. gibt jährlich 2 Viertel Öl in die Pfarrei Maselheim ("Maßelhaimb"), erhält dafür 1 Viertel in Langenschemmern ("Schemmern").
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 134 (+)}
- Former reference number
-
Arch. Rubr. O, S. 154 Nr. 4
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
-
Andreas; Pfarrer
Berthold, s. Salem
Heggbach, Anna Müchtin; Äbtissin
Mücht, Hans
Mücht, Heinrich
Müchtin, Anna, s. Heggbach
Salem, Berthold II. Tutz; Abt, ca. 14. Jh.
Salem, Ulrich III. von Werdenberg-Sargans; Abt, -1358
Sifrid, Kirchherr
Ulrich, s. Salem
- Indexentry place
-
Langenschemmern, aufgeg. in Schemmerhofen BC
Maselheim BC; Pfarrei
Salem FN; Kloster
Sulmingen : Maselheim BC; Pfarrer
- Date of creation
-
1365
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1365