Archivale
Kaiser Rudolf II. bestätigt Leonhard von Gemmingen im Namen seiner verwitweten Schwester Catharina von Gemmingen, Christof Landschad von Steinach und Franz Conrad Hofwart von Kirchheim wegen ihres Pflegesohnes Burkhard von Menzingen, Hans und Hans Landschad von Steinach, Reichardt von Neipperg, Pleickhard von Gemmingen und Bernhard von Menzingen als Vormünder der Margaretha Magdalena, Tochter des verstorbenen Friedrich von Menzingen, das Hochgericht in Lehrensteinsfeld und Adersbach. Kaiser Maximilian II. hatte 1566 die entsprechende Verleihung Kaiser Maximilians I. vom 13. April 1497 für Blicker von Gemmingen für Hüffenhardt dem Philipp von Gemmingen bestätigt und erweitert, dessen Sohn Weyrich ohne männliche Erben verstorben ist. Die Lehenstücke fielen auf die Brüder Dietrich und Pleickhard von Gemmingen als nächste männliche Agnaten, das Eigentum aber auf ihre Schwester, ihre Pflegsöhne und -töchter. Sr.: der A.; Perg., 1 S. (Rest).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 U 17
- Umfang
-
Ausf.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Lehrensteinsfeld >> 1 Urkunden >> 1.2 Kaiserliche Lehenbriefe über das Hochgericht in Lehrensteinsfeld und Adersbach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 Lehrensteinsfeld
- Laufzeit
-
1582 August 25, Augsburg
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1582 August 25, Augsburg