Urkunde
Der Warburger Bürger Cord Bosen und seine Ehefrau Adelheid verkaufen mit Einverständnis ihrer Söhne Ulrich und Cord Kl.Wormeln eine jährliche Rente von sechs Scheffeln Korn, je zur Häfte Roggen und Hafer, aus ihrem Besitz in Eissen1), den jetzt an Meierstatt Hermann Thull zu Eissen inne hat, für acht oberländische rheinische Goldgulden. Die entsprechenden Besitzurkunden hat Dietrich Nabercord in Verwahr. Mit den acht Gulden wollen die Eheleute einen in einem Streit zwischen denen von Papenheim und ihnen gefällten Rechtsspruch des hessischen Statthalters einlösen. Die Käufer können die Kornrente jährlich zu Michaelis (29. September) von dem Meier einfordern; eine Ablösung ist jährlich ebenfalls zu Michaelis mit acht Goldgulden möglich, wenn sie mindestens sechs Wochen zuvor angekündigt worden ist. Der Verkäufer kündigt sein Siegel an und benennt die Warburger Bürger Hermann und Dietrich Nabercord sowie Thomas R(sßen als Zeugen.
- Reference number
-
B 614u, 167
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Urk. 167, Ausfertigung, Pergament, Siegel in Schüsselchen an Pergamentpressel anhängend. Rückseitig: Sees sceppel korns to Eyzen (16. Jh.). Nro 191: Cord Bosen, Bürger zu Wartburg, verkauft den Convent zu Wormeln 6 Sch. Korn in Eissen de anno 1491 (19. Jh.).
1) N Warburg (Stadt Willebadessen, Kr. Höxter).
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1491 Dezember 21
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:40 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1491 Dezember 21