Urkunden

Samuel Kradel, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar, beurkundet, dass Vrsula Nothafftin, Nonne von Kloster Niedermünster u. künftige Äbtissin von Kloster St. Paul in Regensburg, durch Mag. Johannis Czmud, Prokurator des Konsistoriums Regensburg, erklären lässt, an Papst Sixtus IV. u. den Heiligen Stuhl appellieren zu wollen, da sie in der Streitsache um die Äbtissinnenwürde von Kloster St. Paul gegen Anne Sekkendorfferin, Nonne von Kloster St. Paul, durch Johannem Tro(e)ster, Domherr in Regensburg u. pp. Kommissar, am 25. März aufgefordert worden ist, am 26. März in dessen Haus in Regensburg zusammen mit Anna von Seckendorf u. deren Unterstützerinnen zu erscheinen, diesen jedoch als Richter ablehnt, da derselbe die Anna von Seckendorf in der genannten bereits vor Matheo de Porta, pp. Auditor, anhängigen Streitsache beraten u. zu deren Gunsten Briefe an Kardinal Franciscum Senensem ((1)) geschrieben hat sowie mit Anna von Seckendorf eine Freundschaft pflegt, weshalb Ursula Nothafft Dr. iur. can. Johannem Goldner, Domherr in Regensburg, als Schiedsrichter vorschlägt. NS: A. A: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg. genannte Personen: Z1: Bertholdo Rottaler, [Kleriker der Diözese Regensburg]. Z2: Michaele Himelstos, Kleriker der Diözese Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Siena (Siena, I)
2) Regensburg (krfr.St. Regensburg)

siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1700
Former reference number
Regensburg-St. Paul Urk. 35
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 202 No. [mit Bleistift ergänzt:] 48
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 21-048 ???
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit einem NS

Überlieferung: Or. NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg (Niedermünster)

Vermerke: RV: Ratisponensis ((2)) abbatissatus sancti Pauli instrumentum appellationis ab impenson. abso. ... etc Instrumentum appellationis Vrsule ad absoluendum per Tro(e)sl factum

Originaldatierung: Acta sunt hec Ratispone ((2)) in stuba veteri domus abbacialis monasterii Inferiorismonasterii ... indictione sexta die uero sabbati vigesimaseptima mensis marcii hora meridiei uel quasi pontificatus ... Sixti .. pape quarti anno ... secundo.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1473

Monat: 3

Tag: 27

Äußere Beschreibung: B: 36,00; H: 43,00

Siegler: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Notariatsinstrument
Notar
Streitsache
Wahl: Äbtissin
Indexentry person
Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Nothafft, Ursula von
Czmud: Johann, Prokurator beim Konsistorium Regensburg
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Sixtus IV.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Seckendorff, Anna von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Troster, Johann
Porta, Familie von: Mathäus Dr. iur. can., Domherr zu Clermont-Ferrand u. pp. Auditor
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Pius III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Goldner, Johann Dr. iur. can.
Rottaler, Familie: Berthold, Kleriker der Diözese Regensburg
Himmelstoß: Michael, Pfarrer von Regensburg-Obermünster
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Nothafft, Ursula von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Nonnen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Konsistorium
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Sixtus IV.
Rom (Roma, I), Kurie
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Seckendorff, Anna von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Troster, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Domherrenhof
Rom (Roma, I), Kurie: Auditoren
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Pius III.
Siena (Siena, I)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Goldner, Johann Dr. iur. can.

Date of creation
1473 März 27

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1473 März 27

Other Objects (12)