Archivale
Übernahme des Polizeidepartements
Enthält:
- Lecoq, Polizeipräsident von Berlin, an Wittgenstein: seine Beteiligung bei der geheimen Polizei, 27. April
- Hardenberg an Wittgenstein: durch Kabinettsorder vom 24.4. wird Wittgenstein "als Geh. Staatsrat unter meiner Leitung die Verwaltung aller Gegenstände der höheren Po." übertragen; Büro und Akten sind von Gruner zu übernehmen; deshalb hat er sich mit dem Geheimen Staatsrat von Schuckmann in Verbindung zu setzen, 28. April
- Hardenberg an Wittgenstein: gegen unsinnige und törichte Klatschereien und Lügen, 28. April
- Hardenberg an Wittgenstein: die Kabinettsorder, durch die die Verordnung vom 27.10.1810 verändert wird und in der Wittgensteins Ernennung mit erwähnt ist, muss veröffentlicht werden. In die Zeitungen wird sie übermorgen kommen, 28. April
- Wittgenstein an Friedrich Wilhelm III.: Dank für Ernennung, 29. April
- Kabinettsorder an Wittgenstein: Diensteifer bei der neuen Aufgabe, 4. Mai (vgl. VI. HA Nl Albrecht, Nr. 5, dort auch die eigenhändig entworfene Instruktion)
- Kabinettsorder an Wittgenstein: Überstellung Kamptz vom Justizministerium an Wittgenstein, 8. Mai
- Hardenberg: Instruktion für höhere Polizei, 25. Juni (Abschrift)
- Wittgenstein an Hardenberg: eine gemeinsame Bearbeitung der höheren Polizei mit Lecoq ist untunlich. Am besten Lecoq ganz die Sache zu übertragen; Briefe sollten von der Post direkt an Hardenberg gehen, 26. Juni
- Wittgenstein an Friedrich Wilhelm III.: Bitte, die Polizei interimistisch einem andern zu übertragen, 27. Juni
- Hardenberg an Wittgenstein: ärgerlich, dass Wittgenstein um Entlassung geben hat, 30. Juni
- Kabinettsorder an Wittgenstein: Beurlaubung; Vertretung durch Bülow, 13. Juli
- Kabinettsorder an Wittgenstein: Befehl nach Breslau zu kommen, 1.2.1813
- Wittgenstein an Hardenberg: Bitte um Entlassung, da das Polizeidepartement sehr ausgeweitet ist; Bülow oder Schuckmann als Nachfolger, 21.4.1814 (vgl. VI, 1, 6 - 7, S. 60 ff).
- Archivaliensignatur
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, I Nr. 1, 23
- Bemerkungen
-
Akte I Nr. 1, 24 fehlt
- Kontext
-
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 01 Wittgensteins Personalsachen >> 01.01 Anstellungsverhältnisse, 1795 - 1848
- Bestand
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
- Laufzeit
-
1812 - 1814
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1812 - 1814