Schriftgut

Katalog einer Arbeitsgruppe des Instituts Spezialausbildung III der Juristischen Hochschule Potsdam über Zentren der „politisch-ideologischen Diversion“

Enthält:
Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen (BMG). - Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands beim Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen. - Das Kuratorium Unteilbares Deutschland (KUD). - Abteilung III der Kanzlei des Senats von West-Berlin. - Das Informationsbüro West (IWE). - Deutschlandfunk, Deutsche Welle, Sender Freies Berlin, Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Radio Free Europa (RFE), Radio Luxemburg, Radiostanzija Swoboda Radio Liberty - Radio Liberation - Radio Freiheit. - The British Broadcasting Corporation (BBC). - Die Bundeszentrale für politische Bildung. - Das Ostkolleg der Bundeszentrale für politische Bildung. - Das Bundesinstitut zur Erforschung des Marxismus-Leninismus (Institut für Sowjetologie). - Das Büro Bonner Berichte (BBB). - Arbeitsgemeinschaft demokratischer Kreise (ADK) e.V. - Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. - Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. - Institut für Ostrecht e.V. - Johann-Gottfried-Herder-Institut. - Osteuropa-Institut an der Universität München. - Ostdeutsche Akademie. - Arbeitsgemeinschaft für Osteuropa-Forschung. - Sudetendeutsches Archiv. - Osteuropa-Institut der "Freien Universität" Berlin. - Institut für politische Wissenschaft an der "Freien Universität" Berlin. - Institut für Erforschung der Geschichte und Kultur der UdSSR e.V. - Max-Plank-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht. - Max-Plank-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. - Heimvolkshochschule Jägerei Hustedt. - Süd-Osteuropa-Gesellschaft. - Arbeitskreis für Ost-West-Fragen. - Forschungsdienst Osteuropa. - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Institut für Konjunkturforschung). - Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik. - Göttinger Arbeitskreis e.V. - Ost-West-Institut Baden Württemberg. - Ost-Akademie Königstein e.V. - Evangelische Sozialakademie. - Institut zur Erforschung Südosteuropas. - Gesamteuropäisches Studienwerk e.V. Vlotho/ Weser. - Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen (UfJ). - Ostbüro der CDU. - Referat Wiedervereinigung des SPD-Parteivorstandes (ehemalig Ostbüro der SPD). - Politische Aktionsgemeinschaft. - Kameradschaft ehemaliger politischer Häftlinge aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) im Gesamtverband der Sowjetzonenflüchtlinge Bonn-Landesverband Berlin e.V. - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS). - Vereinigung politischer Häftlinge des Sowjetsystems e.V. (VPH). - Arbeitsgemeinschaft 13. August e.V. - Vereinigung des 17. Juni 1953 e.V. - Bund der Vertriebenen (BdV). - Verband der Landsmannschaften und Landesverbände. - Landsmannschaft Schlesien. - Sudetendeutsche Landsmannschaft. - Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg. - Vereinigte Landsmannschaften Mitteldeutschland (VLM). - Landsmannschaft Pommern, Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt. - Gesamtverband der Sowjetzonenflüchtlinge e.V. - Aktion Oder-Neiße (AKON). - Büro für gesamtdeutsche Hilfe. - Hilfsgemeinschaft Mitteldeutschland e.V. (HGM). - Ärztegemeinschaft für Medikamentenhilfe e.V. - Studiengesellschaft für Zeitprobleme e.V. - Deutsche Gesellschaft für Sozialbeziehungen e.V. (DGfSB). - Deutsche Gemeinschaft (DG). - Deutscher Bundesstudentenring - Sozialamt. - Zentralstelle für gesamtdeutsche Hochschulfragen e.V. - Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). - Arbeitskreis Collegia Politika an deutschen Hochschulen e.V. (CP).

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst Abt. II/111
Former reference number
Rst Abt II 111
Language of the material
deutsch

Context
BV Rostock, Abteilung II >> Abteilung II (Spionageabwehr), MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Abteilung II, MfS-BV Rostock >> Kaderarbeit und Schulung
Holding
BArch MfS BV Rst Abt. II BV Rostock, Abteilung II

Date of creation
1965

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:31 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1965

Other Objects (12)