Dokument
Die Fragmente des Hochreliefs – A. Ruhig stehende Männer
Manuskript einer Untersuchung zum Relieffries des Athener Dionysos-Theaters und verwandten Denkmälern. Hierbei handelt es sich um das zweite Kapitel, das die Fragmente des Hochreliefs zum Thema hat. Der vorliegende erste Teil des Kapitels betrifft ruhig stehende Männerfiguren.
- title of record
-
Die Fragmente des Hochreliefs – A. Ruhig stehende Männer
- Reference number
-
NL-Bieber-MS-03-001
- Formal description
-
80 Blätter [84 S.], 30x21,7cm & 20,6x30,1cm
- Language of the material
-
Sprache: Deutsch; Schrift: Lateinisch
- Context
-
Nachlass Bieber, Margarete >> Manuskripte und Publikationen >> Die Fragmente des Hochreliefs – A. Ruhig stehende Männer
- Holding
-
NL-Bieber Nachlass Bieber, Margarete
- Related materials
-
Der Text wird in G. Despinis, Hochrelieffriese des 2. Jahrhunderts n. Chr. aus Athen, München 2003, S. 167-188 transkribiert.
- Indexbegriff subject
-
Plastik
Archäologie
- Indexentry person
-
Collignon, Léon-Maxime
Gardner, Ernest Arthur
Furtwängler, Adolf
Robert, Carl
Amelung, Walther
Loeschcke, Georg
- Indexentry place
-
Griechenland
Italia
- Date of creation
-
1896 - 1941
- Other object pages
- Sponsorship
-
Erschlossen und digitalisiert im Rahmen des Projekts ARCHAthen - Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnr. 443011404.
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Rechteinhaber: Deutsches Archäologisches Institut - Bitte nennen Sie bei der Weiterverwendung unserer Digitalisate als Quelle: Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Archiv, Nachlass M. Bieber.
Anmerkung zum Urheberrecht: Für die Weiterverwendung der Bilder ist ggf. die Zustimmung des Kulturministeriums Griechenlands erforderlich. Mehr Infos: https://www.culture.gov.gr/en/service/SitePages/view.aspx?iID=2691 (Zugriff am 10.06.2024). || Wie bei allen Denkmälern des kulturellen Erbes in Griechenland ist für die Reproduktion von Bildern archäologischer Denkmäler, Stätten und Objekte die Genehmigung des griechischen Kulturministeriums erforderlich. Die wissenschaftlichen Daten sind das Ergebnis der Forschungsarbeit von Forschenden und Mitarbeitenden des Instituts, und das Urheberrecht liegt daher beim Deutschen Archäologischen Institut . Diese Daten dürfen für wissenschaftliche und nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendet werden, sofern ein Hinweis auf ihre Herkunft erfolgt. (DE) || Όπως για όλα τα μνημεία πολιτιστικής κληρονομιάς, για την αναπαραγωγή απεικονίσεων αρχαιολογικών μνημείων, τόπων και αντικειμένων απαιτείται άδεια του Υπουργείου Πολιτισμού. Τα επιστημονικά δεδομένα των συλλογών αποτελούν καρπό της ερευνητικής εργασίας των ερευνητών και συνεργατών του Ινστιτούτου, κατά συνέπεια τα πνευματικά τους δικαιώματα ανήκουν στο Γερμανικό Αρχαιολογικό Ινστιτούτο. Τα στοιχεία αυτά μπορούν να χρησιμοποιούνται ελεύθερα για επιστημονικούς και μη εμπορικούς σκοπούς , υπό τον όρο ότι γίνεται αναφορά στην προέλευσή τους. (EL) || As for all cultural heritage monuments in Greece, the reproduction of images of archaeological monuments, sites and objects requires the permission of the Ministry of Culture. The scientific data in the collections are the fruit of the research work of the Institute's researchers and collaborators and therefore the copyright belongs to the German Archaeological Institute . These data may be used freely for scholarly and non-commercial purposes, provided that the source is appropriately credited. (EN)
- Last update
-
17.06.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Deutsches Archäologisches Institut (DAI). Abteilung Athen, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokument
Time of origin
- 1896 - 1941