Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit dem Bundeshauptmann Wilhelm Guß v. Gussenberg und dem Bundestagsgesandten Adolf Rau v. Holzhausen, Amtmann zu Schotten

Enthält: 1524 Juni, Juli. Appellation des Kurfürsten von Mainz an den Bund wegen seiner Streitigkeiten mit dem Kurfürsten von der Pfalz um die Dörfer Sachsenflur und Daimbach. Sendung Adolf Raus v. Holzhausen zum Bundestag in Augsburg (10. August). Beschwerden der Grafen von Öttingen beim Bund

Enthält: September. Abrede zwischen Hessen, Kurpfalz, Würzburg und Bayern wegen Unterhaltung der Bundesartillerie. Ansetzung eines neuen Bundestages nach Ulm auf den 11. November. Appellation des Kurfürsten von Mainz an den Bund wegen seiner Irrungen mit dem Kurfürsten von der Pfalz. Irrungen zwischen dem Markgrafen Kasimir von Brandenburg und den Grafen von Öttingen. Augsburger Bundesabschied vom 10. August: kurpfälzisch-mainzische Irrungen, Irrungen zwischen Markgraf Kasimir und den Grafen von Öttingen, Schädigung von Nürnberger und Augsburger Kaufleuten durch Götz v. Berlichingen, Münzirrungen zwischen Stadt und Stift Augsburg, Irrungen zwischen Kloster Kaisheim und den Pfalzgrafen Ott Heinrich und Philipp, Ausschreiben der Stadt Überlingen gegen Graf Christoph von Württemberg, Stellung des Erzbischofs von Salzburg zum Bund, eilende Hilfe für den Fall eines Angriffs, Geleit, Irrungen zwischen der Stadt Ulm und dem Deutschordenshaus zu Ulm, Irrungen zwischen dem Domkapitel zu Eichstädt und Graf Ludwig d.Ä. von Öttingen, Streit des Wilhelm Truchseß Freiherrn von Waldburg mit seinen vier Städten Riedlingen, Mengen, Sulgau und Mindraching, Klage des Klosters Gutenzell gegen die Kinder und Vormünder des Walter Ehinger und die Stadt Isny, Verhandlungen wegen Aufnahme der Grafen von Montfort und der Äbtissin zu Buchau und einer Reihe von Adligen in den Bund, Streit zwischen den v. Stotzingen und Ulrich v. Schellenberg, Beschwerden des Herrn v. Marchthal, Zwist mit Ludwig von Freiberg, Irrungen zwischen dem Abt von Weingarten und Klaus Nabholz, Abrechnung des Bischofs von Eichstädt wegen Uttenhofen und Absberg, Kriegskosten der Stadt Eßlingen, Verschiebung der Augsburger, Reutlinger, Heilbronner, Roggenburger und Sulmetinger Angelegenheiten bis zum nächsten Bundestag, Absichten Landgraf Philipps auf das auf dem Boxberg eroberte Geschütz, Verzeichnis derjenigen, die mit dem Bund in Fehde liegen oder gelegen haben, Ansetzung eines neuen Bundestages nach Ulm auf den 11. November

Reference number
3, 138

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.2 Schwäbischer Bund
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
Juni - September 1524

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Juni - September 1524

Other Objects (12)