Archivale
Vor Notar C.A. Hulseberg geschlossener Vertrag zwischen der Stadt Münster, vertreten durch den Stadtdirektor, und dem Bevollmächtigten des Herzogs von Croy, Domänenadministrator Clemens August Mersman, über Kapitalschulden der Stadt an die Kartause Weddern in Höhe von 2.800 Reichstalern, welche mit der Hälfte (1.400) abgelöst werden.
Enthält: Die Originalurkunden sind beigeheftet. a) 1638 (Sonntag Estomilii) Rentverschreibung für Johan Mensing, Lic. jur. und fürstlich Osnabrück'sehen Kanzler, und dessen Ehefrau Elsabe Ryck über 48 Reichstaler jährlich von 800 Reichstalern Kapital. Orig., Pgt., Siegel in Holzkapsel. b) 1666 Februar 20 Rentverschreibung für Meister Bernhardt Heyngh und Johanna Elberfeldt, Eheleute, über 15 Reichstaler jährlich von 300 Reichstalern Kapital. Orig., Pgt., Siegel in Holzkapsel. Auf der Rückseite: 1667 Juli 19 übertragen obige Eheleute die Obligation an die Kartause Weddern. Zeugen: Peter Zumkley und Dietrich Mestrup, beide Messermacherknechte . Unterschrift des Notars Johannes Hase. c) 1645 April 10 Rentverschreibung für Domdechant Bernardt Mallinkrott und Conradt von Mevordt zum Berge als Testamentsexekutoren der Margareta von Mevordt, Witwe des Hans Sigismund Wolff, gew. Obristwachtmeisters im Bilandischen Regiment und Kommandanten zu Rheine zu Behuf ihrer Tochter Franciska Barbara von Berchon aus der ersten Ehe Margaretas mit Niclas von Berchon, Obristleutnant im Regiment Velen, über 25 Reichstaler jährlich von 500 Reichstalern Kapital. Orig. Pgt., Siegel ab. Dabei: a) 1661 Mai 10 Übertragung obiger Obligation auf Jungfer Anne Bruggemans durch die Eheleute Gerhardt von Frintz und Barbara Francisca von Berchon, b) 1677 Oktober 16 weitere Übertragung durch Anna Wilckinckhoff, Witwe des Johan Kötting, Rentmeisters zu Lüdinghausen, welche obige Obligation durch Anna Bruggeman als Schwester ihres ersten Mannes Philipp Brüggeman ererbt hat, an das Münstersche Domkapitel. c) 1678 Januar 10 Übertragung der Obligation durch das Domkapitel an die Kartause Weddern bezw. deren Prior Godefridus Rove für vorgestreckte Gelder bei Einlösung der Kupfermünze von + Hermann Kommes. d) 1636 November 11 Rentverschreibung für Baltazar Brüning, Alderman Frantz Brüning und Johan Eckeling als Vormünder der Kinder des + Johan Jonas über 12 Reichstaler jährlich von 200 Reichstalern Kapital. Orig., Pgt., Siegel in Holzkapsel. Dabei: 1674 August 18 Übertragung obiger Obligation an Kartause Weddern durch Anna Joddefeld, Witwe des Notars Gerhardt Friderici, bescheinigt durch den Notar Friedrich Berckemeyer. e) 1644 November 10 Rentverschreibung für den Kartäuserkonvent Weddern bei Dülmen. Vertreten durch den Prior P. Bruno Brüve, über 50 Reichstaler jährlich von 1.000 Reichstalern Kapital. Orig., Pgt., Siegel in Holzkapsel.
- Reference number
-
A-RatsA, A IX Nr. 697
- Context
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 09 Stadtschulden (A IX)
- Holding
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Date of creation
-
1. April 1818
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:06 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1. April 1818