Urkunde
1.) Ein Burglehen zu Ziegenhain [Burg bzw. Schloss in der Gemarkung Ziegenhain, Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör, das ehem...
- Reference number
-
Urk. 14, 8334
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Lüdder, Nr. 1
A I u, von Lüder sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Erhard Georg von und zu Lüder und Loshausen, Sohn des verstorbenen Bernd Georg von Lüder
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burglehen zu Ziegenhain [Burg bzw. Schloss in der Gemarkung Ziegenhain, Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör, das ehemals die Familie von Leimsfeld inne hatte; 2.) die Dörfer Herzhausen [Wüstung in der Gemarkung Rosenthal, Gem. Rosenthal, Lkr. Waldeck-Frankenberg] und Wetzigerode [Wüstung in der Gemarkung Treysa, Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit Gericht und Gebiet und ihrem Zubehör, die zu dem Burglehen gehören; 3.) ein Burglehen zu Schwarzenborn [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.], das ehemals der Familie von Landeck gehörte; dann als Mann- und Burglehen: 4.) der halbe Zehnt zu Obergrenzebach [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) eine dortige Hufe Land; 6.) die (Wiesenhabern); 7.) der halbe Zehnt zu Roppershain [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.]; 8.) der Zehnt zu Isenwinkel [Eisenwinkel, Flurname auf der Gemarkung von Niedergrenzebach, Schwalm-Eder-Kr.] [?]; 9.) ein Burgsitz zu Ziegenhain; 10.) drei Mark Geld zu Loshausen [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.], die zu dem genannten Burglehen gehören; 11.) Geld aus der Bede zu Loshausen; 12.) der Zehnt zu Mittelsteina [Wüstung in der Gemarkung Steina, Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.]. Diese Güter hatte ehemals der Schwiegervater des 1451 Belehnten, Johann Waldvogel, als Mann- und Burglehen inne. Seit 1490 kommen zu diesen Gütern noch dazu: 13.) zwei Wälder, der Hornsberg und der (Sprentzing), in Steina [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] im Gericht zu Ziegenhain mit Gerechtigkeit und Zubehör; 14.) das Dorf Gerzhausen [Wüstung in der Gemarkung Waltersbrück, Gem. Neuental, Schwalm-Eder-Kr.] und das Gehölz, genannt die Ottenhart, mit allem Zubehör, wie sie ehemals die Familie Leubenicht zu Lehen besessen hat. [Ehemals Lehen der Grafen von Ziegenhain]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Erhard Georg von und zu Lüder und Loshausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lu >> Lüder, von >> 1700-1799
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1709 Mai 28
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1709 Mai 28