Akten
Oberamtsberichte, Bd. 137
Enthält u. a.: Bierzwangsverhältnisse in Bezug auf die preußische Oberlausitz (Nr. 1).- Einführung der Städteordnung (Nr. 4, 9).- Straßenbauwesen (Nr. 10).- Eintritt der Schützengildenmitglieder in den Vierstädten in die Kommunalgarde (Nr. 11).- Herabsetzung der Postspesen zwischen Bautzen und Löbau (Nr. 14).- Ausschulung der Dörfer Maltitz und Wasserkretscham aus der Schule Krischa (heute Buchholz)(Nr. 16).- Parochialverhältnisse der Kirche Crostau sowie Einwohner der Parochie (Nr. 23, 97).- Maßnahmen gegen die Blatternepidemie [Pocken] (Nr. 34, 43).- Bau einer Kirche in Olbersdorf (Nr. 38).- Erhebung der Weberstuhlgelder in den Zittauer Dorfschaften (Nr. 39).- Verzeichnis der mit oberlausitzischen Stipendien Studierenden (Nr. 41).- Schulden der oberlausitzischen Städte (Nr. 46).- Ableistung der Frondienste am abgeschafften dritten Bußtag (Nr. 49).- Regulierung der Parochialverhältnisse an der Grenze zwischen Sachsen und Preußen (Nr. 51, 141).- Baupolizeiliche Maßregeln zur Anwendung von Feuergefahr (Nr. 52).- Maßnahmen gegen den Zustrom polnischer Flüchtlinge (Nr. 56, 63, 95).- Differenzen beim Schulneubau in Cunewalde (Nr. 58).- Erörterungen über die Aufhebung des Bierzwanges (Nr. 71).- Ernteergebnisse (Nr. 78).- Lehnsverhältnisse der Landstadt Weißenberg (Nr. 82).- Stipendienzahlungen des Rats zu Zittau (Nr. 85).- Ankauf des Prenzelschen Hauses in Bautzen als Postgebäude (Nr. 89).- Kosten bei den Wahlen der Landtagsdeputierten der Städte und des Bauernstandes (Nr. 98).- Domstiftliche Stiftungen (Nr. 110).- Verfahren bei der Besetzung der Pfarr- und Schulämter (Nr. 112).- Bildung eines Bürgerausschusses in Zittau (Nr. 119).- Staatliche Ausgaben für das Kirchen- und Schulwesen (Nr. 120).- Einführung der Städteordnung in Pulsnitz (Nr. 123).- Bestrafung von Teilnehmern an den Unruhen in den Weberdörfern (Nr. 128).- Beauftragung der Steuerbehörde mit der Erhebung der Renten für die Landrentenbank (Nr. 129).- Bildung eines großen Bürgerausschusses in Löbau (Nr. 131).- Erörterungen über die städtischen Lokalstatute (Nr. 132).- Indirekte Stadtanlage in Bautzen (Nr. 146).- Bildung eines Bürgerausschusses in Bautzen (Nr. 147).- Steueransatz für 1834 in der Oberlausitz (Nr. 150).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50009 Oberamt/Oberamtsregierung, Nr. 581 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)
- Context
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung >> 03 Landesverwaltung >> 03.03 Behörden >> 03.03.16 Oberamtsberichte
- Holding
-
50009 Oberamt/Oberamtsregierung
- Date of creation
-
1833
- Other object pages
- Provenance
-
Oberamtsregierung
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:08 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1833