Urkunden
Hans Landschad von Steinach, Ritter und Burggraf zu Alzey, beurkundet, dass er auf Befehl Kurfürst Philipps von der Pfalz mit dem Kloster Liebenau bei Worms eine Übereinkunft getroffen hat. Der Pfalzgraf hatte die Jungfrau Katharina 'das Zwerglein' (Katherin das zwerchlin), das einst bei seiner Ehefrau [Margarete von Bayern-Landshut] (+) gewesen war, in besagtes Kloster gegeben und dem Burggrafen befohlen, für deren lebenslängliche Versorgung zu sorgen. Nun kam Hans Landschad mit der Priorin und dem Konvent überein, dass man ihnen jährlich aus dem Amt Alzey fünf Goldgulden, sechs Malter Korn, einen halben Fuder Wein und dazu einen Wagen voll Holz reichen soll. Der Pfalzgraf hat dazu sein Einverständnis gegeben.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 181
- Extent
-
fol. 192r-192v
- Further information
-
Ausstellungsort: [ohne Ort]
Siegler: Hans Landschad von Steinach, Burggraf zu Alzey (Sekretsiegel, aufgedrückt)
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Bayern-Landshut, Margarethe von; m. Kurfürst Philipp von der Pfalz, 1456-1501
Katharina; Jungfrau und "Zwerglein" bei Margarete von Bayern-Landshut, erw. 1502
Landschad von Steinach, Hans III.; -1531
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
- Indexentry place
-
Alzey AZ
- Date of creation
-
1502 Februar 2 (uff purificationis Marie)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1502 Februar 2 (uff purificationis Marie)