Tektonik
Anatomisches Institut (seit 1592)
Tektonikbeschreibung: Seit 1592 Nutzung der
Kapelle St. Jakob als theatrum anatomicum, seit 1835 (nach Neubau am Österberg)
Anatomisches Theater (mit Sammlung für vergleichende und pathologische
Anatomie), 1846/47 Anatomisches Theater (mit Sammlung für menschliche Anatomie),
1877/78 Anatomisches Institut (mit Sammlung für menschliche Anatomie), 1942
Anatomisches Institut, 2015 Department für Anatomie (Eingliederung des Instituts
für Neuroanatomie, 2017 bestehend aus dem Institut für Neuroanatomie und
Entwicklungsbiologie und dem Institut für Klinische Anatomie und
Zellanalytik).
Adresse: Österbergstr. 3., Elfriede-Aulhorn-Straße
8
Vorstand/Direktor: 1917-1933 Martin Heidenhain, 1936/1938-1945
Robert Wetzel, 1947-1956 Walther Jacobj.
Provenienzbestände im
Universitätsarchiv:
UAT 174 Anatomisches Institut 1873-1988
Weitere Unterlagen im Universitätsarchiv (Auswahl)
UAT 183/2020
Wilhelm (von) Rapp (1794-1868): Teilnachlass
Sonstige Überlieferung
in anderen Archiven (Auswahl):
StAL E 226/192 Rechnungen von Ober-
und Mittelbehörden: Universitätskasse Tübingen, Rechnungen (1842/43-1908/9) und
Belege (1909-1923).
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 6 Medizin
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.