Akten
Druckschriften zum Bergbau im Harz und die Entwicklung des Bergbaus in Anhalt
Enthält: K. Andree: Vorkommen eines Nautilus in der Culmgrauwache des Oberharzes bei Wildemann, 1908. - Dr. Ferdinand Hornung: Die Regionalmetamorphose am Harz, ihr Wesen, ihre Ursache, ihr Zeitalter, 1902. - C. Freiherr Grote: Zweck, Bedeutung und Anordnung mineralogischer Sammlungen nach den Lagerstätten v.a. im Harzgebirge, 1856. - Abhandlung über das Bergwesen im Allgemeinen mit Angaben zur Technologie sowie Angaben über die Bildung der menschlichen Stimme zum Gesang, o.J. - Gesetzliche Bestimmungen über den anhaltischen Bergbau, 1835. - Allgemeine Bergpolizeiverordnung für das Herzogtum Anhalt vom 13. Nov. 1889. - Wegweiser der Umgebung von Alexisbad, 21. Aug. 1890. - Disziplinarreglement für die Gruben, Hütten- und Salinenarbeiter auf den zum Anh. Knappschaftsverein gehörigen Werke, 1876. - Bergknappschaftsordnung für den Anhaltischen Bergbau vom 5. Nov. 1838. - Instruktion für die Kohlenfuhrleute, o.J. - Broschüre vom Anhaltischen Industrieverein Nr. 1 "Die Entwicklung des Bergbaus in Anhalt seit dem Jahre 1875" (Vortrag des Bergmeisters Schöne vom 9. März 1889). - Gedruckter Vortrag über Wesen, Vertreitung und Bekämpfung der Wurmkrankheit, gehalten in Bernburg am 19. Juli 1903 vom Knappschaftsarzt Dr. Fitzau, Osternienburg. - Satzung des Sächsisch-Anhaltischen Bezirksvereins deutscher Ingenieure, o.J. - Amtliche Untersuchungen über die Dampfkesselfeuerung mit einem Gemisch von Braunkohle und Plötzer Steinkohle, 1886. - Dr. Rudolf Banning: Erdspalt, Öl und Erz - ein Geschenk der Wünschelrute, 1940.
- Archivaliensignatur
-
E 144, Bibl. S 109 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Nachlass Siebert, Nr. 157
- Kontext
-
Hermann Siebert >> 04. Literatur und Druckschriften >> 04.08. Bergbau >> 04.08.02. Bergbau in Anhalt
- Bestand
-
E 144 (Benutzungsort: Dessau) Hermann Siebert
- Laufzeit
-
1835 - 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.20242024, 00:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1835 - 1940