Sachakte
Register zum 1. Teil des Albums der adligen Studenten (Adelsmatrikel)
Darin: nur das Register, eigentliches Album verloren.
Bemerkung: Über die Adelsmatrikel berichten:
- Wilhelm Schrader, Geschichte der Universität Halle, 1. Teil, Berlin 1894, S. 73, Anm. 45: "... sind besondere Adelsmatrikeln, meist mit den Wappen der eingeschriebenen geziert, von Anfang [1694] bis 1776 in zwei Bänden vorhanden."
- Fritz Juntke (Bearb.), Matrikel der Martin-Luther-Universität-Universität Halle-Wittenberg (1690-1730), Halle 1960, S. VI f.: "Eine weitere wichtige Quelle für die hallischen Studenten ist das sogenannte Album illustrium: Continuatio matriculae serenissimorum Principum, Comitum celsissimorum et illustrium Baronum atque Nobilum in Academia Fridericiana inscriptorum, Vol. I ab anno 1. Juli 1694 bis 12. Juli 1753, Vol. II ab 12. Juli 1753 bis 12. Juli 1774. Leider sind diese beiden Bände, die mit prächtigen Wappen geschmückt waren, nach einer Auslagerung während des Krieges verschollen. Jedoch befindet sich auf dem Universitätsarchiv zu dem ersten Bande ein Register, das im Jahre 1739 der Prorektor Gotthelf August Francke anfertigen ließ, das aber dann nicht weitergeführt worden ist. Es hat den Titel: Index Albi Illustrium Prorectore G. A. Franckio confectus. Dieser Index ist nach Principes, Comites, Barones und Nobiles in alphabetischer Ordnung angelegt und verzeichnet den genauen Namen und die Blattseite des ersten Blattes des Album Illustrium bis zum Jahre 1739. Nach diesem Register wurde zunächst geprüft, welche Studenten in diesem Album und in der allgemeinen Matrikel stehen. An diesen konnte festgestellt werden, dass die Inskriptionen in dem Album illustirum gleichfalls chronologisch nach den Rektoratsjahren eingetragen waren. Dadurch ist es mit Hilfe der Angaben der Blattseiten im Index möglich, für die nur im Index eingetragenen adlichen Studenten zwar nicht das genaue Datum der Inskription, wohl aber die ungefähre Zeit ihres Studiums in Halle anzugeben in der Weise, dass die Jahreszahl mit einem Zusatz in eckigen Klammern gesetzt wurde, z. B. [um 1720. Alb. ill.]. So konnten von den im Index aufgeführten 105 Comites 43, von den 132 Barones 43 und von den 24 Nobiles 17 noch in den Druck unserer Matrikel aufgenommen werden."
- Reference number
-
Rep. 3 (Rektorat der Universität Halle bis 1817), Nr. 486
- Context
-
Rep. 3 Rektorat der Universität Halle bis 1817 >> 5. Studien- und Studentenangelegenheiten >> 5.2 Studentenverzeichnisse
- Holding
-
Rep. 3 Rektorat der Universität Halle bis 1817
- Indexbegriff subject
-
Album der adligen Studenten
Register zum Album der adligen Studenten
- Date of creation
-
1693-1739
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 9:53 AM CEST
Data provider
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1693-1739