Archivale

"Hanns von Polenczk, voyt czu Lusicz, Folczsch von Torgaw, hawptman zcum Stolpen, und Hermann von Polenz, gesessen zcu Besdaw", verbürgen sich für die Stadt Guben, die dem gestrengen "Cunczen von Sidelicz, gesessin czu Kemmendorff und "Hanse von Libintal czu Gerstorff gesessen" 80 Schock Groschen zurückzuzahlen hat, nämlich 40 Schock nächsten Martinstag übers Jahr und 40 Schock in 2 Jahren im Hause des Bartolomeus Eberhardi zu Görlitz. Haftpflichtig sind folgende Gubener Bürger: "Tycze Palagk, Andres Joden, Benedictus Rychter, Christoffel Kolo, Danyel Ulsch, Frenczel Frangke, Peter Joden" und "Hannus Frangke". Die 3 Edelleute verpflichten sich "ab wir dorane sumig worden und unser glouber nicht benemen", in die Stadt Guben in ein ehrbar Gasthaus, jeder mit 2 Pferden und 1 Knechte einzureiten und dort Einlager zu leisten. Datum: "Gegeben nach Gotes gebort virczenhundert iar und darnach in dem nuenczenden iare am nesten Donrstage vor Sente Symonis und Judentage etc."

Digitalisierung: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA)

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
8 Guben U 61 C

Context
Rep. 8 Stadt Guben >> Rep. 8 Stadt Guben - Urkunden
Holding
8 Guben (1686852) Rep. 8 Stadt Guben

Date of creation
1419.10.26

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
07.04.2025, 11:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1419.10.26

Other Objects (12)