Archivale
1348 März 9 (aller manne vastnacht) Zürch gen. von Berlichingen, Edelknecht, und seine Ehefrau Adelheid gen. von Rieneck (Ryenecke) verkaufen Kloster Schöntal (Schönental) ihren Weingarten gen. der Kuster in gen. Lage der Gemarkung Berlichingen und geben ihn auf in die Hand Bruder Gottfrieds von Dürn, Kustos zu Schöntal. Sie gestatten dem Kloster, den dort erzeugten Wein nach seinem Gefallen wegzufahren und zu keltern. Bürgen: 1) Hermann von Berlichingen gesessen zu Leibenstadt (Luibelstat), 2) Hans von Berlichingen, Vogt zu [Jagst-]Hausen (Husen), Edelknechte Siegler: 1) Zürch von Berlichingen, wegen Siegelkarenz zugleich für seine Ehefrau, 2) - 3) die Bürgen Ausf. Perg. - 3 Sg., 2. besch., 1. und 3. abg., Pressel anh. - Rv.: De vinea in Berlichingen dicta der Custer
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 229
- Former reference number
-
B 503 I U 247
Lokatur Bü 38
Kloster Schönthal B. 12
- Extent
-
1 U
- Context
-
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1301-1400 >> 1326-1350 >> 1346-1350
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
- Date of creation
-
1348
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:27 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1348