Urkunde

1.) Ein Burgsitz und ein Haus zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) eine Wiese mit allem ihrem Zubehör vor Spangenberg als Burglehen; 3.) ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 10698
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rymar, Nr. 3
A I u, Rimar sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Friedrich Rimar
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burgsitz und ein Haus zu Spangenberg [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) eine Wiese mit allem ihrem Zubehör vor Spangenberg als Burglehen; 3.) neun Viertel Roggenkorn jährlich zu Königswald [Ortsteil der Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 4.) was an Obleien dazu gehört; 5.) eine Mark Geld, anfallend zu Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 6.) drei Pfund Heller Geld, drei Viertel Weizen und drei Viertel Hafer zu Braach [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 7.) acht Schillinge Heller Geld zu Neumorschen [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.] als Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bernd von dem Berge, Stiefvater des Belehnten, Reinhard von Dalwigk der Ältere

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Rimar
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1428 Mai 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1428 Mai 20

Ähnliche Objekte (12)