Archivale

Handakte

Enthält: - Zeitungsartikel "Flandern und das Reich", in: Kölner Zeitung vom 01.09.1943, S. 001 - KVR Petri an Prof. H. O. Meyer, Westheim: Neufassung eines Teilabschnitts des Nachrufes auf Reese; o.O., 16.10.1941, (kult), S. 002 - Vermerk von KVR Petri über die Vorlage eines anläßlich der Eröffnung der Ausstellung "Flämische Kunst der Gegenwart" in Berlin gehaltenen Vortrages von Cyriel Verschaeve; o.O., 16.10.1941, (kult/bildg), S. 003, NB: Vortrag liegt nicht bei. - Neufassung eine Teilabschnitts des Nachrufes auf Reese durch Petri; o.O., 16.10.1941, (kult), S. 004, vgl. S. 002 - KVR Textor an die Aus- und Einreise-Stelle Den Haag: Erteilung eines Durchlaßscheins für Prof. von Schmid im Rahmen dessen Bewerbung um eine Professur an der Universität Brüssel nach Belgien; o.O., 16.10.1941, S. 005 - KVR Textor an Prof. von Schmid, Leiden: Passierscheinantrag für eine Reise nach Belgien; o.O., 16.10.1941, S. 006 - KVR Petri an OKH GenQu: Vorlage eines Berichts des Kommissars für die Universität Brüssel; o.O., 15.10.1941, (kult/wiss), S. 007, NB: Bericht liegt nicht bei. - Bericht von KVR Petri über Besprechungen in Paris mit der MV Frankreich (Grundsätzliche Linie der deutschen Kulturpolitik, Verhältnis der MV zu den übrigen in Frankreich tätigen deutschen Dienststellen, Fragen des Schul- und Hochschulreferats), der deutschen Botschaft und dem Leiter des Deutschen Instituts Paris (Grundsätzliches und einzelne Abteilungen des Deutschen Instituts) vom 09.-11.10.1941; o.O., 15.10.1941, (kult/wiss), S. 008-018 - Zeitungsartikel "Wanneer volmacht aan de Commissie voor taaltoezicht?", in: Het Algemeen Nieuws vom 15.10.1941; S. 019 - KVR Petri an das REM, ORR Dr. Führer, Berlin: Organisation einer flämischen Vortragsreihe an der Universität Münster; o.O., 15.10.1941, (kult/wiss), S. 020-021 - KVR Textor an Dr. Struyck, Gent: Projektierter Beitrag für die rheinischen Vierteljahresblätter; o.O., 15.10.1941, (wiss), S. 022 - Vermerk von KVR Textor über die Erörterung der wallonischen Frage in Frankreich im Rahmen einer Broschüre der Parti Francais National-Collectiviste (PFNC) mit dem Titel "Qu'est-ce que le National Collectivisme?" (Verfasser: Pierre Clementi); o.O., 15.10.1941, S. 023-025 - KVR Textor an Prof. Dr. C. Heymans, Gent: Terminabsprache; o.O., 15.10.1941, (kult/wiss), S. 026 - KVR Textor an Dr. E. Meynen, Berlin: Übermittlung eines vollständigen Kartenwerks von Belgien und Nordfrankreich; o.O., 15.10.1941, (kult/wiss), S. 027 - KVR Textor an die Propaganda-Abteilung Belgien, Referat "Film", Brüssel: Erinnerung an einen Bericht über Erfahrungen mit der stärkeren Einführung flämischer Wochenschauen in Brüssel; o.O., 15.10.1941, (volk), S. 028 - KVR Petri an die MV-Gruppe "fürs": Übersendung von Unterlagen der Devlag über einen sozialen Schulungskurs für flämische Frauen in Berlin; o.O., 15.10.1941, (kult/bildg), S. 029 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Dr. Jan Brans, Antwerpen, zur Neuauflage der Broschüre "Idée Belge" von Brans mit Berücksichtigung des von Petri in Köln gehaltenen Vortrag über die "Idée Belge" sowie über Ansichten zur Aufrechterhaltung Belgiens in flämisch-nationalen Kreisen; o.O., 15.10.1941, (volk), S. 030 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Dr. Wolf, Leiter der kolonialwissenschaftlichen Abteilung des Reichsforschungsrates, zu Möglichkeiten einer engeren kolonialwissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Belgien und Deutschland; o.O., 15.10.1941, (kult/wiss), S. 031-032 - KVR Textor an den Kommandostab des Militärbefehlshabers in Belgien und Nordfrankreich, Brüssel: Passierscheinanträge für die zum Studium an der Universität Brüssel vorgesehenen deutschen Studenten; o.O., 14.10.1941, (wiss), S. 033 - KVR Textor an das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn: Rücksendung eines von Draye entliehenen Heftes, Schreiben an Stuyck [wegen eines Beitrages für die rheinischen Vierteljahresblätter]; o.O., 14.10.1941, (wiss), S. 034 - KVR Textor an Prof. Dr. Röhr, Gent: Regelung der Dienstreisegelder; o.O., 14.10.1941, (kult/wiss), S. 035 - Bericht von KVR Textor über die Verwendung des belgischen Studentenheims in der Cité Universitaire in Paris; o.O., 14.10.1941, (wiss), S. 036-037 - KVR Petri an Prof. Kallen, Köln: Resonanz auf das neue Jahrbuch; o.O., 14.10.1941, (kult/wiss), S. 038 - Bericht von KVR Textor über Besprechungen mit der Propaganda-Abteilung Frankreich - Abteilung Schrifttum, der Propaganda-Staffel Paris - Abteilung Zeitschriften, und der MV Frankreich - Abteilung "kult" (hier: nur Hochschulfragen); o.O., 14.10.1941, (kult), S. 039-042 - KVR Petri an Dr. W. Herrmann, Feldpost: Einsatz als Gastprofessor in Brüssel; o.O., 14.10.1941, (kult/wiss), S. 043 - KVR Textor an Pfarrer H. Staak, Brüssel: Übersendung eines [nicht näher spezifizierten] Antrags von Herrn van Duynen; o.O., 14.10.1941, S. 044 - KVR Petri an den Bevollmächtigten des Auswärtigen Amtes beim Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich, Brüssel: Übersendung eines Berichtes des Kommissars der Universität Brüssel für den Zeitraum vom 09.07.-19.09.1941; o.O., 13.10.1941, (kult/wiss), S. 045, NB: Bericht liegt nicht bei. - KVR Petri an das REM, ORR Dr. Führer, Berlin: Bitte um Genehmigung eines Vortrags von Prof. Meinhof, Hamburg, im Rahmen einer Vortragsreihe deutscher Gastprofessoren an der Kolonialuniversität Antwerpen; o.O., 13.10.1941, (kult/wiss), S. 046 - KVR Petri an den Schöffen Wilms, Comité der Antwerpsche Propagandaweken, Antwerpen: Dank für Übersendung einer Schrift über Antwerpen im 19. Jahrhundert; o.O., 13.10.1941, (kult/bildg), S. 047 - Areler Volkszeitung, 1. Jg. Nr. 10, vom 11.10.1941, u.a. mit einem Beitrag über "Das Deutschtum in Belgisch-Luxemburg"; S. 048 - Befürwortung von Anträgen der Vlaamsche Kunstfederatie auf Erwerb eines Vergrößerungsapparates und eines Belichtungsmessers durch KVR Petri; o.O., 08.10.1941, S. 049 - KVR Petri an Prof. Rapers, Universitätsbibliothek Gent: Dank für Übersendung von Publikationen von Prof. Van Verveke; o.O., 08.10.1941, (kult/wiss), S. 050 - Übersetzung eines Auszugs aus einem Brief von Prof. Robert Godeau vom 08.10.[1941] an seine Frau in Brüssel über die Befragung von Professoren der Universität Lüttich im Kriegsgefangenenlager mit dem angenommenen Ziel einer baldigen Entlassung; S. 051 - KVR Petri an Studienrat Heider, Deutsche Akademie, Mittelstelle Belgien, Brüssel: Beschaffung von Reinigungsmaterial; o.O., 08.10.1941, (kult/wiss), S. 052 - KVR Textor an Prof. Tackenberg, Gent: Informationen über den Studenten der Geologie, L. Peters, im Rahmen dessen Antrags zur Benutzung geographischer Karten und zum Fotografieren für seine Dissertation; o.O., 07.10.1941, (wiss), S. 053 - KVR Textor an Forsteneichner, Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes: Deutsch-Ausländischer Buchtausch; o.O., 07.10.1941, (wiss), S. 054 - Einladung von Petri durch das Luftgaukommando Belgien-Nordfrankreich zur Eröffnung der Ausstellung "Kunst der Front" am 11.10.1941; S. 055 - KVR Petri an OKVR Thedieck: Vorlage der Broschürenreihe "Vlanderen en Duitschland" des Volk en Staat-Verlages; o.O., 07.10.1941, (bildg), S. 056 - KVR Petri an den Nederlandsche Boekhandel, Antwerpen: Dank für die Übersendung von Exemplaren der Monatsschrift "Contact", Bitte um Sendung weiterer Exemplare an das Deutsch-Niederländische Institut an der Universität Köln; o.O., 07.10.1941, (bildg), S. 057 - KVR Petri an Prof. Th. Kraus, Lüttich: Beginn des neuen Studienjahres für die Gastprofessoren, Mitteilung über die Genehmigung des Reichsaußenministeriums zur Errichtung des Wissenschaftlichen Instituts; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 058 - KVR Petri an Prof. Dr. Mönch, Lüttich: Passierscheinanträge für Rita Lejeune; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 059 - Gutachten von Prof. Dr. Mönch, Gastprofessor an der Universität Lüttich, über die Romanistin Rita Lejeune zur Ausstellung eines Passierscheines für einen Studienaufenthalt in Paris; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 060 - Vermerk von KVR Petri über die Einladung der Schriftsteller van den Velde und Emiel Buysse anstelle von De Pillecijn zur Weimarer Dichtertagung; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 061 - KVR Petri an L[eo] Just, Berlin: Einsetzung als Gastprofessor an der Universität Brüssel, Einsatz von Weydt an der Deutschen Akademie Brüssel; o.O., 07.10.1941, (wiss), S. 062 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Einsatz deutscher Gastprofessoren an den Universitäten Gent und Lüttich; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 063-064, Entwurf des Schreibens: S. 069-070 - Vermerk von KVR Petri über eine fernmündliche Rücksprache mit ORR Dr. Führer, REM, zum Einsatz von Gastprofessoren an den Universitäten in Belgien; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 065, S. 068 (Durchschrift) - KVR Petri an das REM, ORR Dr. Führer, Berlin: Vorlage von zwei Tätigkeitsberichten des an der Universität Lüttich tätigen Gastprofessors Dr. Th. Kraus; o.O., 07.10.1941, (wiss), S. 066, S. 073 (Durchschrift) - Vermerk von KVR Petri über die Anfrage eines flämischen Studenten im Sekretariat der Universität Brüssel zur Möglichkeit der Vorlesungen über Pädagogik in flämischer Sprache; o.O., 07.10.1941, (kult/wiss), S. 067 - Vermerk von KVR Petri über die Vorlage von zwei Tätigkeitsberichten des an der Universität Lüttich tätigen Gastprofessors Dr. Th. Kraus; o.O., 07.10.1941, (wiss), S. 071 - KVR Petri an den Verlag "Volk en Staat", Antwerpen: Geplante Broschürenreihe "Vlanderen en Duitschland"; o.O., 07.10.1941, (bildg), S. 072 - KVR Petri an die Schriftleitung der Légia, Lüttich: Durchsicht der Druckfahnen der ersten Nummer der geplanten Zeitschrift "Wallonie"; o.O., 06.10.1941, (bildg), S. 074 - KVR Petri an Dr. G. Reese, München: Paketübersendungen; o.O., 06.10.1941, (kult/wiss), S. 075 - Antoine Vanniesbecq, Mitglied des Büros der Wallonischen Nationalen Bewegung (PNW) an die Mitlgieder des Büros der PNW: Zusammenfassung der Vorschläge der Denkschriften von Colleye und Vanniesbecq als Grundlage eines gemeinsamen Aufrufes mit dem VNV an die flämischen und wallonischen Nationalisten zur Zweiteilung der belgischen Nation; Wauthier-Braine, 06.10.1940, Übersetzung: 22.10.1940, S. 076-080 - Vorschläge von KVR Petri für eine stärkere Einflußnahme der MV auf die Devlag; o.O., 06.10.1941, (kult/wiss), S. 081-083 - A. O. Meyer an [Petri]: Nachruf auf Reese und Abdruck in der Zeitschrift "Devlag" mit Berichtigungen von Petri, Bearbeitung des Nachlasses Reese, Privates; Velden/Kärnten, 06.10.1941, S. 084-085 - Vermerk von KVR Petri über ein Gespräch mit Major Gerhardus, Propaganda-Abteilung, zur Differenzierung des Genehmigungsverfahrens bei Auslandsreisen zwischen Reisen zur Erledigung laufender Dienstgeschäfte und Reisen von (kultur-)politischer Bedeutung; o.O., 06.10.1941, (kult/bildg), S. 086-087 - 19-seitige Druckschrift "Vlaanderen en Duitschland"; o.V., o.O., o.D., S. 088 - [Geburtsanzeige] der Eheleute Dr. Jef van de Wiele; o.O., o.D., S. 089 - Henny Schutter an Petri: Grußkarten [einer MV-Mitarbeiterin]; Benrath, 14.10.1941, S. 090, Chateau d'Ardenne, 05.10.1941, S. 091 - Erlaß des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung über die Errichtung von Auslandsabteilungen an den deutschen Hochschulen vom 14.08.1941 sowie Satzung für die Auslandsabteilungen an den deutschen Hochschulen; S. 092-100 - Faltbroschüre der Librairie Rive Gauche, Paris; S. 101 - Programmzettel zur Operette "Avou les Pompons" im Theatre Communal Wallon; S.102

Reference number
914, 158
Former reference number
Q.IV.1.1-Q.IV.66.1
Notes
Aktenbeschriftung: [Ein Aktenumschlag lag nicht mehr vor] Ausrissspuren:Trotz Fehlens des Aktenumschlags in geringem Umfang sichtbar, aber nicht bestimmten Seitenzahlen zuzuordnen.

Context
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
Holding
914 Prof. Dr. Franz Petri

Date of creation
14. August 1941, 5. Oktober 1941 - 16. Oktober 1941

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 14. August 1941, 5. Oktober 1941 - 16. Oktober 1941

Other Objects (12)