Urkunden
Hanns Tewbing, Notar, protokolliert auf Bitten des hst.-rat. Kanzleischreibers Jorg Ofenstainer, die Umgangsweise von Vlrich Camerawer zu Haiczstain ((1)), Pfleger von Schloss Mitterfels ((2)), Hanns Hell, Richter zu Mitterfels, Peter Regner, Rentmeister Hzg. Albrechts von Bayern zu Strawbing ((3)), Peter V(e)rsenpeck, Pangräcz Götlinger, Hanns Mawshamer, Hanns Lanndstorffer u. Vlrich Hainspeck, Propst zu Pfäter ((4)), mit dem vom hst.-rat. Rat Hanns Stawffer der elter zu Ernfels ((5)) überbrachten Mandat, das von Bischof Friedrich III. von Regensburg an sie als in Mitterfels versammelte Richter über Ortlieb Widertail ergangen war (wörtl. Abschrift von Urk. Nr. 1434a folgt). Wiederteil war in Sawlberg ((6)) im hst.-rat. Gericht Werd ((7)) gefangen, über Egloffhaim ((8)) nach Mitterfels gebracht u. damit der Gerichtsbarkeit des Bischof entzogen worden, dem nach Protest bei den Räten der Hzge. Ludwig IX. u. Albrecht III. von Bayern durch den Anwalt Hzg. Ludwigs IX., Hanns Pallcram, Pfleger zu Rotenburg ((9)), eine Verhandlung über die rechtmäßige Gerichtszuweisung des Falles in Aussicht gestellt worden war. S: NS. A: Teubing: Johann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar. genannte Personen: Z 1: Ruger Pünczinger. Z 2: Hanns Zistrer, Richter zu Wörth. Z 3: Wilhalm Mendorffer, Richter zu Perolczhawsen ((10)). Z 4: Andre Helmsawer. Z 5: Andre Meinczinger, Kastner zu Wörth
Enthält: Fußnoten:
1) Haidstein (Gde. Chamerau, Lkr. Cham)
2) Mitterfels (Lkr. Straubing-Bogen)
3) Straubing (krfr.St. Straubing)
4) Pfatter (Lkr. Regensburg)
5) Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
6) Saulburg (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen)
7) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
8) Alteglofsheim (Lkr. Regensburg)
9) Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut)
10) Beratzhausen (Lkr. Regensburg)
siegler: Teubing: Johann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1435
- Former reference number
-
GU Wörth 204
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): noch zu prüfen!!!
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: NS
Überlieferung: NI, Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Mitterfels
Vermerke: RV: Daß halßgericht zu Wörd und Saulburg betreffend, anno 1455.
Originaldatierung: In ... des dritten ranntiars der römischen zal, das man nennet zu latein indicio, des mitwochen des fünfvndczwainczigisten tags des moneids, den man nennet zu latein iunium, zu mittemtagczit oder dabey, desselben tags in der tafern des gesloss zu Mitterfel
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1455
Monat: 6
Tag: 25
Äußere Beschreibung: B: 58,50; H: 50,00
Siegler: Teubing: Johann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Notariatsinstrument
Gerichtsrechte
- Indexentry person
-
Staufer von Ehrenfels, Familie: Johann d.Ä. \ hst.-rat. Rat
Punzing, Familie von: Ruger
Zistrel: Johannes \ Richter zu Wörth
Helmsauer, Familie: Andreas \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Meinzinger, Familie: Andreas \ Kastner von Wörth a.d. Donau
Ofensteiner: Georg, hst.-rat. Kanzleischreiber
Mendorf, Familie von: Wilhelm \ Richter zu Beratzhausen
Regner: Peter, Kämmerer von Niederbayern
Ursenbeck, Familie: Peter
Pallgram: Johannes \ Pfleger zu Rotenberg
Wiederteil: Ortlieb
Hainsbeck, Familie: Johann \ Propst zu Pfatter
Götlinger, Familie: Pankraz
Landsdorfer: Johannes
Mausham, Familie von: Johann \ Pfleger zu Neueglofsheim
Hell, Familie: Johannes \ Richter zu Mitterfels
Teubing: Johann, Kleriker der Diözese Würzburg, Notar
Chamerau, Familie von: Ulrich zu Haidstein
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
- Indexentry place
-
Straubing (krfr.St. Straubing), bay. Rentamt/Regierung: Rentmeister
Pfatter (Lkr. Regensburg)
Haidstein (Gde. Chamerau, Lkr. Cham)
Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Saulburg (Gde. Wiesenfelden, Lkr. Straubing-Bogen)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg)
Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut): Pfleger
Mitterfels (Lkr. Straubing-Bogen), bay. Amt
Mitterfels (Lkr. Straubing-Bogen): Ausstellungsort
Beratzhausen (Lkr. Regensburg)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzleischreiber
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
- Date of creation
-
1455 Juni 25
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1455 Juni 25
Other Objects (12)