Bestand
Grundherrschaft Dröda (Bestand)
Geschichte: Die Grundherrschaft Dröda befand sich westlich von Oelsnitz im Vogtland. Das Rittergut wurde 1606 erstmals erwähnt und gehörte mit 2.419,83 Steuereinheiten zu den kleineren Gütern in Sachsen. Es war ein amtssässiges Rittergut. Der Grundherr besaß die Ober- und Erbgerichtsbarkeit über seine Untertanen. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Bobenneukirchen, Burkhardtsgrün (bei Oelsnitz), Dechengrün, Dröda, Großzöbern, Kleinzöbern, Obertriebel, Thiergarten (bei Plauen) und Untertriebel. Die Patrimonialgerichtsbarkeit wurde zum 26. April 1856 an die Justizämter Plauen und Voigtsberg abgegeben.
Inhalt: Besitzerwechsel.- Lehnbriefe.- Erbregister.- Gemeindeangelegenheiten.- Grundstücksangelegenheiten.- Nachlässe.- Ablösung von Diensten und Abgaben.- Schankrecht.- Schulwesen.- Flurverzeichnisse.- Gemeinheitsteilung.- Gerichtsprotokolle.- Handelsprotokolle.- Rügenprotokolle.- Konsensprotokolle.- Hypothekenprotokolle.- Grund- und Hypothekenbücher.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30635
- Extent
-
1,63 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften
- Date of creation of holding
-
1657 - 1895
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1657 - 1895