Urkunde

Der halbe Hof zu Radenhausen [Hof in der Gemarkung der Stadt Amöneburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit Hofreite, Garten, Acker, Wiesen, Hute und Tri...

Reference number
Urk. 14, 10148
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Radenhausen, Nr. 2
A I u, von Radenhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Franz Adalbert von Radenhausen, Sohn des verstorbenen Hans Wilhelm von Radenhausen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der halbe Hof zu Radenhausen [Hof in der Gemarkung der Stadt Amöneburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit Hofreite, Garten, Acker, Wiesen, Hute und Triften sowie weiteren Gerechtigkeiten, wie sie ehemals Konrad Holzhausen von Landgraf Ludwig von Hessen dem Älteren gegen einen jährlichen Zins leihweise inne gehabt hatte. Diese Güter wurden dann von Landgraf Ludwig von Hessen den Brüdern Adolf und Hans Wilhelm von Radenhausen zu neuem Mannlehen angesetzt und nach Hans Wilhelms Tod dessen Sohn Konrad Adolf und später dessen beiden Söhnen Rudolf Wilhelm und Kurt Adolf als Lehen gegeben. Eberhard von Radenhausen und danach dann seine Nachkommen waren mit der anderen Hälfte des Hofes belehnt worden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph Ludwig Goeddaeus

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Radenhausen, von >> 1700-1799
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1753 September 04

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1753 September 04

Other Objects (12)