Nachlässe
Landschaftliche Gestaltung der Reichsautobahnen.- Aufsätze von Hinrich Meyer-Jungclaussen u. a., Begehung von Reichsautobahn-Teilstrecken, landschaftliche Gutachten u. a.: Bd. 1
Enthält:
Reichsautobahn und Landschaftsbild. Typoskript und Liste der Bildunterschriften, Nov. 1933
Autobahn und Landschaftsbild. Grundsätzliches über die heimatliche Gestaltung der deutschen Autobahnlandschaft. In: Die Autobahn und "Die Reichsautobahn". Das Fachblatt für Autobahnwesen, Nr. 12/1933, S. 5 bis 8
Stadtrandbild, Kulturlandschaft und Reichsautobahn. Gedanken über die Wechselwirkung von Autobahn und Landschaftsbild (unveröffentl. Typoskript), Apr. 1934
Eigentums- und Nutzungsfragen beim Erwerb von Waldflächen für den Bau von Reichsautobahnen, erläutert an dem Fall Rodaborn auf der zur Bauabteilung Gera gehörenden Strecke Eisenberg-Triptis, 1934
Roadside Improvement (U.S. Department of Agriculture Bureau of Public Roads), June 1934
Landschaftsgestaltung an der Straße. Roadside improvement. Heft 2 der Schriftenreihe der "Straße" Gekürzte Wiedergabe einer Veröffentlichung des U.S. Department of Agriculture Bureau of Public Roads, 1935
Eigentums- und Nutzungsfragen beim Erwerb von Waldflächen für den Bau von Reichsautobahnen, erläutert an dem Fall Rodaborn auf der zur Bauabteilung Gera gehörenden Strecke Eisenberg-Triptis.- Korrespondenz mit der OBK Halle, Juli 1934
Beitrag zur Verunreinigung der Gewässer und ihrer Landschaft in der Elster-Luppe-Aue bei Schkeuditz (Provinz Sachsen), 1934
Erläuterungsbericht zur Schauskizze "Landschaftliche Gestaltung des Reichsautobahngeländes in der öden Ackerflur ("Kultursteppe") zwischen Halle und Leipzig", Juni 1935
Bericht über die erste Begehung der Reichsautobahnstrecke Leipzig-Halle, Bauabschnitt km 2 - 12 westlich des Kreuzungsbauwerkes (nordwestlich Schkeuditz) durch H. Meyer-Jungclaussen
Bericht über die 1. Begehung der Nordsüdstrecke der OBK-Halle in dem zur Bauabteilung Gera gehörenden Abschnitt Schleiz-Triptis-Eisenberg durch H. Meyer-Jungclaussen
Anordnung der Mülkauer Findlinge an der Autobahn bei Breitenfeld, Juni 1935
Der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen: An die wegeunterhaltungspflichtigen Länder und preußischen Provinzen vom 20.04.36 (Runderlass 22/36) sowie Aufforderung, über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landschaftsberatern
zu berichten (Runderlass 80/35)
Friedrich Heiler: Reichsstrasse Kempten - Immenstadt im Allgäu. Vorschläge zur Bepflanzung und landschaftlichen Eingliederung, Sept. 1935
Empfehlung zur Verwendung von Rasenziegeln an die OBK in Halle, Juni 1936
Landschaftliches Gutachten zur Linienführung im Leutratal an die OBK Halle, Nov. 1935
Gutachterlicher landschaftlicher Bericht über die Seitenentnahme bei Hainspitz für die OBK Halle und BAK Gera I (Los 13 bei G32), Nov. 1935
Bericht Weickelsdorf (Rettung von 4 Morgen Waldfläche vor Abholzung durch den Voreigentümer) und Hermsdorf (Abholzung durch Voreigentümer Kirche, Besichtigung durch Otto Rindt und Abt. Gärtner Franke)
Arthur Freiherr von Kruedener, Forstdirektor a. D. (München): Bericht über die Streckenbesichtigung der Teilstrecke Eisenberg - Triptis - Schleiz und Kartierung für die OBK Halle
Von der landschaftlichen Gestaltung der Kultursteppe zwischen Halle und Leipzig durch die Reichsautobahn. Typoskript, März 1936, sowie Sonderdruck aus Heft 8/1936 der Zeitschrift "Die Straße"
Die Erschließung des südhannoverisch-hessischen Berglandes durch die Reichsautobahn Hannover-Kassel-Frankfurt am Main im Landschaftsraum Göttingen-Kassel-Alsfeld. Typoskript, Apr. 1937, sowie Sonderdruck aus Heft 12/1937 der Zeitschrift "Die Straße"
Landschaftliche Vorgutachten zum Ausbau von Musterstrecken im Bereich der Landesbauämter der Provinzialverwaltung in Merseburg, Erfurt, Mühlhausen, Eisleben, Halle, Wittenberg und Weißenfels, erstattet aufgrund der gemeinsamen
Streckenbereisungen vom 26. bis 27.06.1936, 16.07.1936
Auszug aus meinem Eisenacher Lichtbildervortrag "Strasse und Landschaft" für die Wirtschaftsgruppe Bauindustrie Halle im Juli 1936
Landschaftliches Gutachten zur Linienführung Forst Haideburg - Mulde - Elbe (BAK-Dessau), RAB OBK Halle, März 1936
Erklärung zur Entstehung und Gestaltung des Rastplatzes bei Eineborn bei km 74,9 und 50 Strecke Berlin - München an die OBK Halle, Sept. 1936
Landschaftliches Teilgutachten zur Linienführung nördlich der Elbe, insbesondere westlich von Köselitz für die OBK Halle, Sept. 1936
Teilbericht über die Streckenbereisung am 28.10.1936 mit dem Vorstand der BAK Dessau und Otto Rindt für die OBK Halle, betr. Bauabteilung Dessau (Haideburg-Mulde-Elbe), Okt. 1936
Teilbericht über die Streckenbereisung am 29.10.1936 zusammen mit Otto Rindt für die OBK Halle, betr. Bauabteilung Halle (Albrechtshain-Naunhof), Okt. 1936
Landschaftlicher Kurzbericht über die Linienführung der Reichsautobahn im Bereich der Bauabteilung Erfurt (erstattet aufgrund der Bereisungen am 30.10. und 2.11.1936) für die OBK Halle, Nov. 1936
Der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, Fritz Todt: Vorläufige Anweisung für die Durchführung der Bauarbeiten an den Reichsautobahnen: Rast- und Parkplätze, Erfahrungen der ersten Baujahre (Sonderdruck aus Heft 19/1937 der Zeitschrift
"Die Straße"), mit sechs Zeichnungen von Werner Bauch, Gartengestalter in Plauen, Juni 1937
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 2520/1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Meyer-Jungclaussen, Hinrich >> N 2520 Meyer-Jungclaussen, Hinrich >> Tätigkeit als Landschaftsanwalt beim Bau der Reichsautobahn, 1933-1942, 1961 >> Landschaftliche Gestaltung der Reichsautobahnen.- Aufsätze von Hinrich Meyer-Jungclaussen u. a., Begehung von Reichsautobahn-Teilstrecken, landschaftliche Gutachten u. a.
- Holding
-
BArch N 2520 Meyer-Jungclaussen, Hinrich
- Date of creation
-
1933-1937
- Other object pages
- Provenance
-
Meyer-Jungclaussen, Hinrich, 1888-1970
- Last update
-
30.01.2024, 2:25 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1933-1937