Deckelpokal
Deckelpokal
Flacher, 1 cm-starker Fuß mit kleinteiligem Sternschliff. Alle Teile achtkantig beschliffen. Alternierend sind Felder mit violetter eingebrannter Farbe ("Beize") dekoriert, die anschließend - auf Kuppa, Deckel und Knauf - in Matt- und Blankschnitt mit Blumenornamenten sowie einem Füllhorn, einer Lyra, einer Schlange mit Kelch und einem Bogen mit Köcher verziert sind. Auf der Deckelkante, in den farblosen Feldern, die Inschrift: "der Son[n]abendverein / seinem F Schreiber / am 4ten Februar / 1843".
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.Gl mkp 2010-221 a,b
- Maße
-
H (Pokal) 20,2; (Deckel) 10,5; (Gesamt) 29,4 cm x D (Pokal) 9,3; (Deckel) 10,3 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Glas mit sehr kleinen Bläschen; formgeblasen, geschliffen, violett gebeizt, geschnitten.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nový Bor
vermutlich Haida (Nový Bor) oder Nachbarschaft, Böhmen
- (wann)
-
datiert 1843
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Schenkung Dr. Paul Langenkamp (1921–2012)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelpokal
Beteiligte
- Provenienz: Schenkung Dr. Paul Langenkamp (1921–2012)
Entstanden
- datiert 1843