Akten
Beschwerde und Hilfegesuch der berchtesg. Älpler auf der Kammerlingalm und des Stiftspropsts gegen die Querleitner ("Zwerchleiter" u.ä.), weil diese ihr Vieh unbefugt auf besagte Alm trieben (wie sie sich auch auf der Weißbachalm Weiderechte anmaßten), weshalb die Almbuben ihnen 2 Kuhglocken pfändeten, worauf die Querleitner sich an den Landrichter zu Lofer wandten, der 2 der Buben verhaftete und 2 Kühe wegnahm, obwohl dort das Stift Berchtesgaden die Landeshoheit habe. Widerlegung letzterer Behauptung durch den Landrichter (Hinweis auf "Lanndts-Öffnung" u.a.). Klärung des Hoheits- und Jagdrechts im berchtesg. Grenzgebiet der Gerichte Lichtenberg und Lofer mittels Augenschein (Zeugenbefragungsprot.) durch Pfleger, Landrichter und Oberstwaldmeister, darauf Resolution gegen den Fürstpropst. Dennoch Verweigerung einer Gefangenen-Überstellung nach Lofer an der Grenze [bei Hirschbichl], weil das Fürststift bis zur Saalachbrücke bei Strohwolln reiche.
Enthält: Darin: Weiderecht-Schiedsspruch von 1507 (Abschr.); Auszug aus dem Landrecht und Ehafttäding des Ger. Lofer.
- Reference number
-
Erzstift Salzburg Hofrat, BayHStA, Erzstift Salzburg Hofrat 1198
- Former reference number
-
aus: HL 6 Verz.21 Fasz.1
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Erzstift Salzburg Hofrat >> Streitfälle (insbes. mit Bayern), Bittgesuche u.a. in salzb. Gerichten (ohne Mühldorf) und nichtbayer. Aus- land: >> Gerichte Lofer und Lichtenberg-Saalfelden
- Holding
-
Erzstift Salzburg Hofrat
- Indexbegriff subject
-
Älpler
Alm
Vieh
Viehweide, -trieb
Weiderecht
Kuhglocken
Pfändung, Pfandstrafe
Verhaftung
Landeshoheit/ im Ger. Lofer
Landes-Öffnung (Weistum)
Jagdrecht
Augenschein, -vornahme (Lokaltermin)
Zeugenbefragung, -vernehmung (s.a. Untertanenbefragung)
Protokolle
Oberstwaldmeister, -ei
Gefangene(r)
Überstellung (Auslieferung)
Überstellungsort
Grenze/ Landes-
Brücke, Steg
Ehafttaiding (-versammlung)
Landrecht
Schiedsspruch
- Indexentry place
-
Kammerlingalm ("Albm Cämerl" u.ä., bei Hinterthal, Gde. Weißbach bei Lofer, PB Zell am See)
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)/ Propst (Stifts-)+
Querleiten ("Gewerch-, Dhwerch-, Zwerchleiten" u.ä., jetzt Hinterthal, Gde. Weißbach bei Lofer, PB Zell am See)
Weißbachalm (abgeg. östl. Weißbach bei Lofer, PB Zell am See)
Lofer (PB Zell am See)/ Landrichter
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)/ Fürststift
Lichtenberg (Burg bei Saalfelden am Steinernen Meer)/ Gericht
Lofer (PB Zell am See)/ Gericht (Land-, Pfleg-)
Salzburg/ Oberstwaldmeister
Hirschbichl (Hirchbühel, Gde. Sankt Martin bei Lofer, PB Zell am See)/
Saalach (Fluss)
Strohwolln (bei Wildenthal, Gde. St.Martin bei Lofer, PB Zell am See)
- Date of creation
-
(1507) 1587 - 1590
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- (1507) 1587 - 1590
Other Objects (12)