Urkunde

Bürgermeister, Ratsherren und die Gemeinde der Stadt Brilon (Brylon) bekunden, Dekan und Kapitel der Mescheder Kirche hätten ihnen den Haupthof des Stifts in Lederke (Lederike) mit allen Äckern, die die Bauern und Villici bisher bebaut haben, und dem zum Hof gehörenden Holzgericht mit dem Recht zu pflügen, zu ernten und in der Mühle zu mahlen in Erbpacht (iure emphiteotico) zu Nutzen des Hospitals verpachtet. Dafür hat die Stadt jährlich am Feste von Christi Geburt 30 Schillinge Geldes, wie es in Brilon üblich ist, zu entrichten, wie es in der darüber verfaßten Urkunde vollständiger enthalten ist. Die Aussteller versprechen als gute Pächter, den Hof in seinem Recht zu erhalten; der Bürgermeister verspricht in ihrem Namen bzw. dem des Hospitals, auf Aufforderung pünktliche Zahlung zu leisten. Ankündigung des großen Siegels der Stadt. Gegeben 1346 Nov. 18 (in octava beati Martini episcopi)

Former reference number
Stift Meschede - Urk. Nr. 50
Formal description
Vermerke: Ausf., Perg., lat.
Großes Siegel der Stadt Brilon anhängend.
Druck: Seibertz UB Nr. 702

Context
Stift Meschede - Urkunden >> 3. 1301 bis 1350
Holding
A 114u Stift Meschede - Urkunden

Date of creation
1346 November 18

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:05 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1346 November 18

Other Objects (12)