Archivale
Testament der Eheleute Johan zur Eich und Maria Wennecker (Ludgeritor) vom 20. Juli 1602, verkündet am 9. Oktober 1602 nach dem Tode der Frau.
Enthält: Das vor dem Ratsverwandten Bernhard von Detten am 2. Juli 1600 errichtete Testament wird aufgehoben, ebenso der Vergleich des Mannes mit seinen Kindern I. Ehe, aufgenommen von dem Notar Johan uf der Saligkeit am 24. Juli 1600 und mitunterschrieben von Bernard von Detten, sowie Johan und Henrich Staell. Die Frau soll den Nießbrauch des Vermögens erhalten und die Vorkinder des Mannes unterhalten. Diese sollen Erben des Mannes sein, ihre Mutter war Anna Stael. Die Frau setzt ihren Mann als Erben ein und ordnet Vermächtnisse an für 1. ihre jüngste Stieftochter Margarete Eich, welche ihre Mutter nicht gekannt hat, 2. die Söhne des Oldermanns Albrecht von Gülich, darunter Wilbrandt, ihr Pate, 3. Anna Gülich, Frau Johan Werneke, 4. Klara von Gülich, Frau Mathias Osnabrug. Sie hat am 5. Juli 1595, zur Zeit ihrer Heirat mit Johan zur Eich, vor dem Notar Joachim Rokelose einen Vertrag mit Laurenz Claholt geschlossen, in dem bestimmt ist, was dieser von ihren Gütern haben sollte. Sie hat das bezahlt, gibt ihm außerdem aber, um eine Anfechtung dieses Testaments zu verhindern, noch 1 Rth. und 1 Goldgulden. Sie war schon mal verheiratet und hat mit ihrem vorigen Mann ein gemeinschaftliches Testament errichtet. Den Kindern des Laurenz Claholt (dem Sohn ihrer + Schwester) nämlich Herman, Merke (Maria) und Gertrud Claholt vermacht sie ebenfalls 1 Rth. und 1 Goldgulden. Zeugen: Gerdt Engelberting und Herman Köster. Stadtrichter Goddert Leistinck. Kodizill der Frau vom 15.9.1602 enthält weitere Vermächtnisse. Zeugen: M. Kaspar Moll und Jodokus Kramer. Notar: Johan Groning.
- Reference number
-
B-Testa, II 60
- Further information
-
Verweis: Vgl. B-Testa Nr. II, 330 und B-Testa Nr. I, 300
- Context
-
Testamente >> 1600-1699
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1602
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1602