Archivale
Vormundschaft Schwake
Enthält: Rechnungslegung der Vormünder der geisteskranken Modeste Schwake 1747 - 1750. Vormünder zuerst der Weinhändler und Ratsherr Henrich Waldeck (verheiratet mit M. E. Kesselmann), später der Ratsherr Dietherich Cruse. Aus den beigefügten Belegen ergibt sich folgendes: 1) Am 3. 5. 1737 verkauft der Vormund Waldeck und Maria Elisabeth Schwake, Frau Bäcker Winand Wattendrup, die Schwester der Modeste Schwake, dem Bäcker Johan Anton Schomaker ihre elterliche Hausbesitzung an der Ridderstraße. Wattendrup genehmigt den Verkauf. Zeugen sind Bernard Henrich Anton Deitermann, Probst an Aegidii, Franz Lasage, Johan Joachim Voorlage und Henrich Adolf Boeker; Notar: Henrich Boeker auf der Herrenstraße. 2) Die Mutter der Modeste u. Maria Elisabeth Schwake war Maria Immegrove, erst Witwe Schwake, später Witwe Bäcker Julius Abtian Schwake in Münster. Wegen der Erbschaft des Julius Abtian geraten sie in einen Prozess mit dessen Bruder Johan Nikolas Abtian in Bevergern, mit Rudolf Abtian in Bevergern, der zugleich die Erben seiner + Schwester Anna Katharina Abtian, Witwe Zumsande, vertritt. Der Prozess wird 1739 durch Vergleich erledigt. Maria Abtian, Frau Wandmacher Johan Henrich Thieman in Bevergern quittiert namens ihres Vaters Johan Nikolas Abtian über den Empfang der Vergleichssumme. Zeugen sind hierbei Schuster Franz Adolf Dickman und Fassbinder Timan Eskotte; Notar: Johan Franz Gerhardi. Quittungen liegen vor: Maria Christine Ploger, früher Witwe Schomaker, jetzt Frau Crawinckell; Johan Christoph und Arnold Klocke; M. Johan Korttman.
- Reference number
-
B-Vormund, 24
- Context
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1701-1800
- Holding
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Date of creation
-
1747 - 1750
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
18.02.2023, 12:00 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1747 - 1750