Archivale

Gründung der Elende Martini

Enthält: Bürgermeister und Rat in Münster gründen die Elende Martini zur Aufnahme pestkranker Knechte, Mägde, Schüler und anderer armen und geringer Leute. Hierfür ist ein Haus (s. Urk. Nr. 2) zwischen dem Horster- und Neubrückentor am Zwinger von den Erben Schencking gekauft worden. Ein Wegerecht vom Hinterhof auf den Wall wird der Elende eingeräumt und von jeglichen Stadtdiensten befreit. Aufnahme finden alle Kranke des Kspl. Martini, die bisher in den Elenden Häusern von Aegidii und Lamberti versorgt wurden. Die Elende Lamberti zahlt 150 Rt., um der Gefahr des Durchtragens von Pestkranken zu entgehen. Die Elende Aegidii löst mit 200 R.T. die Pflicht zur Aufnahme Kranker aus dem Kspl. Martini ab. Die Elende erhält den Namen "domus divini auxilii" auch "Trost der Armen".

Reference number
C-El-Mart, Urk. Nr. 3
Notes
Perg. Urk., Siegel der Stadt ab
Further information
Verweis: siehe Urkunde Nr.2; siehe auch Akten Nr. 15

Context
Elende Martini >> Urkunden
Holding
C-El-Mart Elende Martini

Date of creation
19. Dezember 1573

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:23 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 19. Dezember 1573

Other Objects (12)