Bestand
Hofbehörden: Hofjagdwesen (Bestand)
Enthält: Der Bestand ist
untergliedert in die Akten der Hofjägerei (u.a. Personal,
Kassen-, Rechnungs- und Etatsachen, Jagdgerechtsame, Jagdschutz,
Fasanerien und Parks), des Hofteichwesens, des Hofholzmagazins
und der Hofjagdkasse.
Bestandsgeschichte: Der
vorhandene Bestand an Akten entstammt im wesentlichen den
Akzessionen von 1875 von der Generalverwaltung des
Fideikommisses sowie von 1883, 1940 und 1941 von der Regierung
in Kassel.
Geschichte des
Bestandsbildners: Schon in der ältesten erhaltenen Hofordnung
von 1501 ist ein Jägereistaat erwähnt, der anscheinend schon im
1. Viertel des 16. Jh. einem besonderen Jägermeister unterstellt
wird. Seit dem 17. Jh. wird der Titel 'Oberjägermeister' üblich.
Im 18. Jh. mindestens seit 1764, ist die Hofjägerei unter der
Leitung des Oberjägermeisters ein Hofamt, das jedoch 1788 mit
dem Oberforstamt vereinigt wird. 1821 wird wieder ein besonderer
Hofjägermeister bestellt, dem 1822 die Aufsicht über die
Fasanerien, Tiergärten und Leibgehege, sowie die Anordnung und
Durchführung der vom Kurfürsten befohlenen Jagden sowie über den
Jägerhof und das Jagdzeughaus übertragen. In administrativer und
finanzieller Hinsicht wurde die Aufsicht über das Hofjagdwesen
dem Oberhofmarschallamt übertragen, dem der Hofjägermeister als
Mitglied zugeteilt wurde; er wurde dabei ausdrücklich zum
Vorgesetzten aller Hofjagdbedienten bestellt. Dem
Oberjägermeister war in der Zeit nach 1831 auch die Leitung der
Staatsjagdverwaltung übertragen.
Mit dem
Hofjagddepartement wurde 1822 auch die Verwaltung der Teiche und
Fischereien der Aufsicht des Hofjägermeisters übertragen und als
besonderes Departement geführt, dessen Geschäfte im wesentlichen
vom Teichmeister betrieben wurden. Nach der Trennung von Staats-
und Hofvermögen 1831 verschwindet das Hoffischdepartement aus
den Adreßkalendern. Seine Funktionen, sowie sie die Hoffischer
betrafen, wurden vom Oberhofmarschallamt übernommen. Die
Erhebung der Gefälle sowie die Verwaltung der staatlichen Teiche
fiel an die Finanzkammern.
Das Hofmagazin, das
ursprünglich ebenso wie die Hofjägerei dem Oberforstkollegium
unterstellt war, wurde 1822 bei der Ausgliederung der Hofjägerei
ebenfalls der Leitung des Hofjägermeisters unterstellt.
Die gesamten Einnahmen und Ausgaben des Hofjagdetats
bildeten den Geschäftsbereich der 1822 gegründeten
Hauptjagdkasse (nach 1831 Hofjagdkasse).
Findmittel: Handschr.
Findbuch des 19. Jh.
- Reference number of holding
-
7 d
- Extent
-
9,5 m
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Zentralregierung und Hofverwaltung >> Hofbehörden
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Urkunden A I f (Bestallungen)
Korrespondierende Archivalien: Bestand K = Kopiare (Dienerbücher)
Korrespondierende Archivalien: Bestand 54
Literatur: Dülfer, Kurt: Gesamtübersicht, S. 119-123
- Date of creation of holding
-
1780-1913
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1780-1913