Archivale
Ermittlungen über Daem Schmits Pferd
Enthält: Daem Schmits wird, unterstützt von seinem Bruder Thomas Schmits aus Stommel, zunächst an der (Gerichts)bank zu Glessen, dann am hiesigen Gericht vorstellig, um ein Pferd wiederzubekommen, das er angeblich in Kerpen bei Rekrutierungen der Sachsen-Lauenburgischen Reiterei verloren hat, und von dem er glaubt, dass es der Müller Michael Baum aufgenommen hat. Dieses Pferd, das der Zeuge genau beschreiben kann, hatte Daem vor 7 Jahren seinem Bruder Korstgen abgekauft, aber noch nicht vollständig bezahlt. (Er beschreibt genau das Aussehen und nennt auch den Hof, Langen Jacobs Hof nämlich), in dem es aufgezogen wurde). Zur Absicherung der Aussage setzt Daem sogar seine Güter bei Kerpen ein. Der Müller kann jedoch bei einer augenscheinlichen Besichtigung, belegen, dass sein Pferd ein anderes Aussehen hat, also nicht das gesuchte Pferd ist.
- Reference number
-
GerKer, 432
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.3 Diebstahl, Untreue, Betrug
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Rekrutierungen
- Indexentry person
-
Baum - Michael, Müller
Flander, Winand, Schöffe
Mausbach - Johann, Schöffe
Peill, Godhardt, Hofschöffe
Schmits, aus Stommeln - Daem
Schmits, aus Stommeln - Korstgen
Schmits, aus Stommeln - Thomas
Schreiber, Theodor, Schultheiss
Streiff, Wilhelm, Bürgermeister
- Indexentry place
-
Glessen
Langen Jacobs Hof
Sachsen-Lauenburg, Reiterei
- Date of creation
-
1632 März 20
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:41 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1632 März 20