Urkunde

Die ehemals von den Geschwistern Hans, Heinrich und Margarethe Schechteler an die 1485 Belehnten verkauften Güter im Amt Homberg und der Feldmark ...

Reference number
Urk. 14, 6717
Former reference number
A I u, Heuchelheim sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Hans Heuchelheim der Ältere, Konrad Heuchelheim, Hans Heuchelheim der Jüngere und Jakob Heuchelheim, alle Söhne des verstorbenen Johann (Hans) Heuchelheim

Das anhängende Wachssiegel ist nicht bestempelt worden.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von den Geschwistern Hans, Heinrich und Margarethe Schechteler an die 1485 Belehnten verkauften Güter im Amt Homberg und der Feldmark zu Mardorf [Mardorf (Großenmardorf), Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.], nämlich: 1.) ein Acker, genannt der (Geren); 2.) ein Acker, genannt der Holunder; 3.) ein Acker, genannt der Schroder; 4.) ein Acker bei dem Heinebach (Heynebache); 5.) eine kleine Wiese oberhalb von Mardorf; 6.) drei Ländereien an dem Mosenberg (Massenberge); 7.) vier Ländereien zwischen dem Teufelsgraben (Tufelsgraben) und dem Erlenweg (Erlewege).

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann (Hen) Wederold

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Heuchelheim
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1554 Mai 07

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1554 Mai 07

Other Objects (12)