Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit den Herzögen Johann Friedrich dem Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich dem Jüngeren; dem sächsischen Hofmeister Wolf Mülich; dem hessischen Kanzler Heinrich Lersner; dem Gesandten Simon Bing. - Dabei: Schreiben des Kurfürsten Joachim von Brandenburg an Kurfürst August von Sachsen, die Herzöge von Sachsen und Landgraf Philipp; des Kurfürsten August an die Herzöge und den Landgrafen; des Kanzlers Dr. Christian Brück an Herzog Johann Friedrich den Mittleren; des Rates der Stadt Gotha an Herzog Johann Friedrich den Mittleren; des Amtsschreibers zu Tenneberg Anton Roremundt an die Herzöge Johann Friedrich den Mittleren und den Jüngeren. Gutachten des Justus Pistor

Enthält: 1556 Juli. Der Nachlaß der verstorbenen Herzogin Agnes von Sachsen. Die gemeinsame Gesandtschaft an die fränkischen Verbündeten entfällt zunächst. Gütliche Handlung zu Coburg in der nassauischen Sache. - Nr. 2796

Enthält: August. Tag zu Ohrdruf (25. August) wegen der Ansprüche der Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg und ihres Bruders, des Grafen von Stolberg, an die Hinterlassenschaft des verstorbenen Grafen. Bericht Simon Bings über seine und des Adam v. Trott Sendung zu Herzog Johann Wilhelm nach Hersfeld. Sendung des sächsischen Kanzlers Brück zum Landgrafen. Mitteilung des Briefwechsels des Landgrafen mit König Philipp von Spanien, Herzog Erich von Braunschweig und König Maximilian von Böhmen an die jungen Herzöge. Verdächtige Reiter um den Kraynberg und um Salzungen. Markgraf Albrecht von Brandenburg und die livländischen Kriegshändel. Das Heiratsgut der verstorbenen Herzogin Agnes. - Nr. 2796

Enthält: September. Der Rat zu Gotha bittet um Wiederherstellung des Werralaufes bei Altenburschla und des Wehrs bei Allendorf, damit die Gothaer Händler wie früher den Waid zu Schiff nach Bremen bringen können

Enthält: Gutachten des Justus Pistor über eine Herstellung des Werralaufes für die Schiffahrt und die etwaigen Vorteile daraus

Enthält: der Landgraf lehnt aus mehreren Gründen ab

Enthält: vgl. Nr. 2699. Herzog Johann Friedrich der Mittlere verwendet sich für die Witwe des Helmrich v. Baumbach, Ursula, und ihre Kinder. Graf Poppo von Henneberg hat 500 Pferde und 10 Fähnlein Knechte angenommen, die er zu Ilmenau mustern will. Zeitungen über Livland und Preußen. Forderung des Hans v. Berstadt zu Kassel an die Witwe Margarete Braun zu Waltershausen

Enthält: siehe Nr. 2679

Enthält: Oktober - Dezember. Zeitungen über Markgraf Albrecht u.a. Sächsische Irrungen. Angebliche Zusammenkunft von Rittmeistern und Hauptleuten des Markgrafen Albrecht zu Weimar. Geleit durch die 'Langen Hessen' für die Leipziger Kaufleute zu den Frankfurter Messen. Die Brüder Heinrich der Mittlere und Heinrich der Jüngere Reuß von Plauen bitten um Unterstützung durch die landgräflichen Räte in Regensburg: der Kaiser hat einen Tag zu Regensburg für den 5. Januar 1557 zwischen den Brüdern und den Burggrafen von Meißen wegen der vorenthaltenen Herrschaft Greiz und Gera angesetzt. Nr. 2852

Reference number
3, 2671

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.2 Sachsen, Ernestinische Linie >> 3.106.2.1 Kurfürsten und Herzöge
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
Juli - Dezember 1556

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Juli - Dezember 1556

Other Objects (12)