Urkunden
Der Richter der Straßburger Kurie bekundet, daß Konrad von Wintertur, Straßburger Bürger, und seine Ehefrau Himeldrud dem Kloster Ettenheimmünster ihren in der Pfarrei Grafenhausen gelegenen Hof zum Graben verliehen haben (in emphiteosim quod vulgo dicitur zu eime rehten erbe). Das Kloster liefert jährlich auf Martini 100 Viertel Weizen und Haber zu gleichen Teilen. Als Sicherheit verpfändet es seinen Zehnten zu Grafenhausen. Zwei Hufen (mansi) des verliehenen Guts sind Lehen des Bischofs von Straßburg
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 21
- Former reference number
-
27a/30 Grafenhausen - Erblehen, 1318 März 21
Curia zum graben 13. - Nro. 1 - N. 189. - I.
- Language of the material
-
Latein
- Further information
-
Zeugen: Bischof Johannes von Straßburg; Domkapitel zu Straßburg; Straßburger Kurie; Abt und Konvent des Klosters Ettenheimmünster
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Siegel erhalten: 1, 2, 4 und 5 beschädigt; 2 und 3 abgefallen
- Context
-
Ettenheimmünster >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
- Date of creation
-
1318 März 21 (XII kal. aprilis)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1318 März 21 (XII kal. aprilis)