Sachakte

. Verpfändung und Ablösung Lauterbachs: Abschriften zu dem Rechtsstreit Erzbischof und Kurfürst zu Mainz, Sebastian von Heusenstamm ./. Philipp Schenck zu Schweinsberg, Fürstabt zu Fulda, und sämtliche Riedesel zu Eisenbach wegen des Amtes Lauterbach

Enthält u.a.: Klageschrift des Dr. Johann Drewer, kurmainzischer Anwalt, beim Reichskammergericht betr. den Verkauf des halben Teils des Amtes Lauterbach durch Johann [I. von Merlau], Fürstabt zu Fulda, an den Erzbischof zu Mainz [Konrad III. von Dhaun] im Jahr 1427 für 3.500 Gulden, dann temporäre Beleihung des Hermann [II.] Riedesel durch den Mainzer Erzbischof Dietrich [Schenck von Erbach] gegen ein Kapital von 1.500 Gulden und spätere Weigerung der Riedesel, die geliehene Summe als Rückzahlung anzunehmen und von ihrem Anteil des Amtes Lauterbach wieder zurückzutreten

Enthält u.a.: Mandat Kaiser Karls [V.] über den rechtlichen Entscheid und die durch die kurmainzischen Anwälte Johann Drewer und Dietrich Kauff vor dem Reichskammergericht angezogenen und von Fulda deponierten 2.500 rhn. Gulden als Pfandschilling, das Amt Lauterbach betreffend, 12. April 1548

Reference number
F 27 A, 33/8
Former reference number
F 27 A, Abt. 33 Nr. 2

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 1 Lauterbach >> . Verpfändung und Ablösung Lauterbachs
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1548

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1548

Other Objects (12)