Archivale

Klage der Witwe Melchior Lennep, geb. Katharina Witton ./. ihre Schwiegermutter Witwe Ratsherr Johan Lennep, geb. Katharina Heideman und deren Tochter Katharina, Witwe Wilbrand Stael. Die Klägerin ist die Tochter der Witwe Lanzellot Witton, geb. Gese Berents, die den Prozess für sie führt. Die Klägerin hat 5 Kinder, 3 Söhne und 2 Töchter. Ihr Mann, Melchior Lennep, wohnhaft gegenüber dem Kramerhaus, hat bei seinem Tod große Schulden hinterlassen. Die Klägerin verlangt, dass die Beklagten diese Schulden mitbezahlen und ihren Beitrag zum Unterhalt ihrer Kinder leisten, da ihr Mann noch an dem Vermögen der Beklagten beteiligt sei; sie verlangt auch Auskunft über dieses Vermögen, sowie über den Nachlass des Johan Lennep, des Bruders des Melchior Lennep und über das, was die Beklagten aus dem ihnen gehörigen Erbe Rumphorst an Korn etc. verlangt haben. Die Beklagten berufen sich auf einen Vergleich.

Darin: Anlage 1: Verzeichnis des Nachlasses des Dr. Johan Lennep, Kanonikus im alten Dom, soweit Melchior Lennep ihn erhalten hat, insbes. der Bücher. Anlage 2: Urkunde des Bernhard Langen, Gograf zu Telgte vom 4.10. 1630. Sie betrifft die Abschätzung von Früchten, Vieh etc. auf dem Hofe Rumphorst; diese nehmen vor die Gerichtsdiener und Vogt Roseer Reidt in Telgte, ferner Johan Sontag, Johan Oesterman auf Graffhorst und Herman zum Averfelde.

Enthält: Über diesen Vergleich werden als Zeugen vernommen: 1. Dr. Bernhard Forckenbeck, 44 J. alt; 2. Henrich von Detten, 46 J. alt, seine + Frau war eine Tochter der Witwe Witton; 3. Notar Henrich Uphaus, 49 J. alt. Als Zeuge ist weiter benannt Dr. Albrecht Boickhorst in der Voßstiege, verheiratet mit Maria Witton, Tochter des Lanzellot Witton; auf Ladung erklärt er, dass er als fürstlicher Beamter nicht der Gerichtsbarkeit des Rats unterstünde. Erwähnt werden Niklas Lageman; Arnold Loen; Freigraf Lübbert Meier; Gotfrid zur Möllen; Gertrud Kock; Henrich Mumme; Johan zum Venne, Kanonikus in Borken; Herman Fuistingk in Dülmen.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
B-C Civ, 140

Kontext
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Bestand
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Laufzeit
(1630) 1633

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1630) 1633

Ähnliche Objekte (12)