Urkunde
Heynemann, Bruder des Eh. Bertold von Büren (Buren), überläßt auf Vermittlung seines Bruders und des Bertold von Brenken (Brenke) und nach Empfang einer ihm in Brilon gezahlten Summe Geldes Abt und Konvent des Klosters Bredelar (Breidelare), Zisterzienserordens, das Eigentumsrecht an einem Hof (curtis) im Dorf Kircheilern (in villa ecclesiali Eleren), den sie von dem Ritter Gyso von Brobike und den Ehh. von Büren, seinen Vettern, sowie seinem Bruder Bertold erworben hatten, und zwar den vierten Teil, und verspricht die künftige Unterlassung jeglicher Ansprüche. Siegel beider Bertolde von Büren, des Bertold von Brenken und der Stadt Büren angekündigt, da der Aussteller über kein eigenes Siegel verfügt. Datum Mychahelis anno Domini MCCC undecimo
- Reference number
-
B 602u, 58
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, von den an Pergamentpresseln anhängenden Siegeln der Obengenannten das des Bertold von Brenken verloren, die anderen drei beschädigt. Rückseitig: E IIII (16. Jh.). Kerckelren magne curie confirmatio per nobilem Heynemannum de Buren (16. Jh.). Breidtlar (16. Jh.). Abschriften Msc. I 127 fol. 30, Fot. 287 S. 157-158. Druck: Westf. Urkundenbuch 9 Nr. 930
- Context
-
Kloster Dalheim - Urkunden
- Holding
-
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden
- Date of creation
-
1311 September 29
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1311 September 29