Archivale

Münster. Westfassade. Um 1824

Blick auf die Westfassade vom Münster und die umliegenden Gebäude.
Gebäude v.l.n.r.:
- Münsterbauhütte;
- Münster mit unvollendetem Westturm;
- Gebäude des Barfüßerklosters.
Über die Dächer vom südlichen Münsterplatz blickt der Rathausturm.
Vordergrund: Personen auf dem Münsterplatz.
Ganz vorn hat der Künstler die Säule des Löwenbrunnens gezeichnet.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0477
Alt-/Vorsignatur
- MU 2154;- StB: U 102- Rückseite: Stempel StB Ulm a.D.
Formalbeschreibung
- u.r.+l.: zwei Wasserflecken- Unterschrift und Künstlerbezeichnung sind nach oben gerutscht.
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 36,5 x 27,1

Bildgröße (H. x Br. in cm): 26,2 x 18,2

Herstellungstechnik: Lithographie, braun unterlegt.

erschienen bei/als: sollte in einem geplanten Werk von J.G. Klinsky erscheinen.

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Das Münster in Ulm.erbaut von 1377 bis 1494."

Künstler: Johann Gottfried Klinsky (1765-1828). Bez. u.l.: "Klinsky del." Eduard Mauch (1800-1874). U.r.: " Ed. Mauch lithog."

Kontext
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Münsterplatz (auch: Münster - Außenansicht)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
Um 1824

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Um 1824

Ähnliche Objekte (12)