Archivale
Bestätigung durch Rüdiger Sützel von Mergentheim: Stiftung einer Meßpfründe in der Pfarrkirche des Johanniterordens zu Mgh durch seinen + Vater Berthold Sützel von Mergentheim, 1312 [Sept. 28; Regest], darin: Vermerk über die Beisetzung des 1312 verstorbenen Berthold Sützel in der Pfarrkirche zu Mgh; Berthold Sützel von Mergentheim Zeuge des Verzichts des [Wiprecht] Mertin von Mergentheim, [Ritter, seiner Ehefrau Elsbeth und seiner Söhne Wiprecht und Konrad auf Ansprüche an ein Vogthuhn von der Hofstatt, auf der die Klause steht,] zugunsten der Klosterfrauen zu Neunkirchen, 1312 März 31.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 20 Qu. 144
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XX, Stadt Mergentheim, Teil 1 >> Adlige Familien mit dem Beinamen "von Mergentheim" >> Die Sützerl von Mergentheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1207-1818
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:04 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1207-1818
Other Objects (12)
![Bestätigung durch Rüdiger Sützel von Mergentheim: Stiftung einer Meßpfründe in der Pfarrkirche des Johanniterordens zu Mgh durch seinen Å Vater Berthold Sützel von Mergentheim, 1312 Sept. 28; darin: Vermerk über die Beisetzung des 1312 verstorbenen Berthold Sützel in der Pfarrkirche zu Mgh; durch einen Urteilsspruch gebotener Verzicht des [Wiprecht] Mertin von Mergentheim, Ritter, seiner Ehefrau Elsbeth und seiner Söhne Wiprecht und Konrad auf Ansprüche an ein Vogthuhn von der Hofstatt, auf der die Klause steht, zugunsten der Klosterfrauen zu Neunkirchen, 1312 März 31; Skizze des Siegels des Mertin.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)