Urkunden

Äbtissin Elisabeth Hoffmenin und der Kv. des Kl. H. nehmen Heinz Galster von Wennedach ("Winnida") als Pfründner auf Lebenszeit an und verpflichten sich, gegen Entrichtung von [jährlich] 1 lb h Landeswährung ihm sein Lebtag zu geben: Täglich 1/2 Maß Wein "als in der cowent trinkt", jede Woche 7 Roggen-Frauen-Brote, täglich zubereitetes Gericht aus der Konventküche, Mus und Erbis, Kraut und Rüben und je 1 Stück Fleisch am So, Di und Do, Milch und ein Kämmerlein als Wohnung in der Pfisterei oder in dem Gasthaus. Heinz Galster hingegen vermacht dem Kl. nach seinem Tode seine gesamte Hinterlassenschaft und verpflichtet sich, sich im Alter oder bei Krankheit zu angemessenen Diensten heranzulassen und gemäß des von ihm gegebenen mit 2 S. besiegelten Briefes.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 217 (+)}

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Galster, Heinz
Heggbach, Elisabeth Hofmännin; Äbtissin
Hoffmenin, Elisabeth, s. Heggbach
Indexentry place
Wennedach : Reinstetten, Ochsenhausen BC

Date of creation
1445 November 25 (Katherina)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1445 November 25 (Katherina)

Other Objects (12)