Archivale

Keine Prozesssache. Barbara Orgelmacher, jetzt Frau Patroklus Marqwart in Soest ist die Tochter der + Eheleute Adam Orgelmacher und Katharina Kremer in Soest. Ihr Vater stand in Diensten des Herzogs Goddert von Livland; er hat sein Vermögen, das sich in einem Schreine befand, dem Herman Steinman zur Aufbewahrung übergeben. Steinman starb auf einer Reise nach Deventer; seine Witwe Anna wohnt jetzt im hohen Hospital in Soest, wo auch der Schrein ist. Barbara Orgelmacher verlangt Herausgabe des Schreins von der Witwe Steinman und den Jungfern im Hospital; sie hat auch eine Schichtteilsforderung an Henrich Paschen in Soest. Es werden ihr Schwierigkeiten gemacht. Ihre Verwandten: Kemner Johan Overhagen, Christian Wedemhove, Hinrich Bispinck, Fazies Lintze, Jaspar Jonas, Wessel Swelinck(?) in Münster, ferner Schulte Aldrup, Schulte Bispinck, Schulte Odinckberg und Godeke tor Mollen ersuchen 1567 den Rat in Münster, sich beim Rat in Soest für sie zu verwenden, damit sie zu ihrem Recht kommt. Der Rat in Münster kommt dem Ersuchen nach.

Enthält: Erwähnt werden Richter Henrich Schluiter; Herman Riemenschneider; Thomas Marquart (Bruder des Patroklus M.); Johan Bettinckhausen; Andres Stoltenberch; Kaspar Pingelen; Steffen Schulze thom Gaer; Jf. Katharina Deistfels und Jf. Katharina Menneken im hohen Hospital, alle in Soest; Roleff Herlinckhausen in Wipperförde.

Darin: Anlagen (Abschrift): 2 Briefe des Adam Orgelmacher 1 Brief des Herzogs Goddert von Livland aus Riga bzw. Dünamünde aus dem Jahre 1560.

Reference number
B-C Civ, 1014

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1501-1600
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1560) 1567

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1560) 1567

Other Objects (12)