Archivale

Der kaiserliche Notar Johannes Tollhopff von Kemmat aus dem Regensburger Bistum stellt eine Urkunde aus, dass vor ihm als Bevollmächtigte der Stadt Bautzen Jacob Winkler, Syndikus und Prokurator von Bautzen, erschienen ist, um einen Konflikt mit den Mannschaften der Weichbilder der Städte Bautzen, Kamenz und Löbau anzuzeigen, der vor dem Landvogt Sigmund von Wartenberg verhandelt werden soll.

Der kaiserliche Notar Johannes Tollhopff von Kemmat aus dem Regensburger Bistum stellt eine Urkunde aus, dass vor ihm als Bevollmächtigte der Stadt Bautzen Jacob Winkler, Syndikus und Prokurator von Bautzen, erschienen ist, um einen Konflikt mit den Mannschaften der Weichbilder der Städte Bautzen, Kamenz und Löbau anzuzeigen, der vor dem Landvogt Sigmund von Wartenberg verhandelt werden soll.

Digitalisierung: Stadtarchiv Bautzen

Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
61000 - 0782
Umfang
Umfang in Blatt: 1
Maße
Format: 42,0 x 33,0
Sonstige Erschließungsangaben
Orginaldatierung: Nach Cristi unsers libenn Hern geburth funffzcehenhundert und im ersten Jahr am Mittwoch der do was der Sibente Tag des Mondes July in der zwölften Stunde

Vermerke auf Urkunde: Dorsalvermerk: Kurzregest lat., alte Signatur

Ausstellungsort: Bautzen (Budissin)

Beglaubigungsmittel: Rest ein Pergamentstreifens; Siegelverlust; Notariatszeichen

Bearbeiter Regest: Stefanie Handke

Kontext
Urkunden >> Abteilung I >> D. Landständische und Städtische Angelegenheiten
Bestand
61000 Urkunden

Laufzeit
07.07.1501

Weitere Objektseiten
Provenienz
Stadt Bautzen
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 07:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 07.07.1501

Ähnliche Objekte (12)