Urkunden

Leonhard Haindel zu Högldorf (Hegeldorff) und seine Frau Elisabeth stellen Margret, der Tochter des verstorbenen Berthold Talmair (Tolmair) auf dem Thalhof (Tolhoff), wegen Erbansprüchen aus den Baurechten auf dem Thalhof bei Niedereulenbach einen Schuldbrief über 17 Pfund Landshuter Pfennig aus und geloben die Summe innerhalb der nächsten drei Jahre zu begleichen. S: Wilhelm Weigand, Richter zu Rohr

Reference number
Kloster Rohr Urkunden, BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 299
Former reference number
KU Rohr F 19
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S an Pergamentstreifen angehängt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Das ist geschehen als man zalt nach Cristi gepurt vierzehen hundert jar und in dem sechzigisten jar des nagsten soentags nach unser frawen tag zw liechtmessen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1460

Monat: 2

Tag: 3

Äußere Beschreibung: 19,5 x 29,0 cm

Context
Kloster Rohr Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Rohr Urkunden

Indexentry person
Haindel: Leonhard, zu Högldorf
Haindel: Elisabeth, Ehefrau von Leonhard Haindel
Talmair: Margret, Tochter des Berthold Talmair zu Thalhof
Talmair: Berthold, zu Thalhof
Weigand: Wilhelm, Richter zu Rohr
Indexentry place
Högldorf (St. Rottenburg a.d.Laaber, Lkr. Landshut)
Thalhof (b. Obereulenbach, Gde. Rohr i.NB, Lkr. Kelheim)
Niedereulenbach (Gde. Rottenburg a.d.Laaber, Lkr. Landshut)
Rohr i.NB (Lkr. Kelheim), Augustinerchorherrenstift
Rohr i.NB (Lkr. Kelheim): Richter

Date of creation
1460 Februar 3

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1460 Februar 3

Other Objects (12)