Urkunde

Hermann to Holte, Bürger zu dem Berge, verkauft Gottfried Ludekin, Bürger daselbst, dessen Frau Luckel und beider Kindern Hinrik, Johann, Regel, Luckel, Else und Ghese 7 rheinische Gulden jährlicher Rente, die Otto von Falkenberg (Falkinbergb), Pastor zu Papenheim (Papinheym), und der Ritter Wedekind von Falkenberg, Brüder, dem verstorbenen Gerhard Munter und Alfrad, seiner verstorbenen Frau, der ersten Frau Gerhard Munters, für 130 rheinische Gulden verkauft hatten. Der Urkundenaussteller übergibt den Käufern die entsprechende Urkunde, lautend auf 150 Schillinge alter Königstournosen, und zwei weitere Urkunden über 20 und 6 Gulden. (Es folgt der gleiche Wortlaut wie in Urk. 142.) Die Rente soll jährlich auf Michaelis oder vierzehn Tage vorher oder nachher gezahlt werden. Sollte der Verkäufer zahlungsunfähig sein, so sollen die Käufer aus anderen Gütern schadlos gehalten werden. Der Verkäufer leistet Währschaft. Die Rente ist jährlich zwischen Michaelis und Mariä Lichtmeß mit 130 rheinischen Gulden ablösbar. Siegel des Ausstellers und der Stadt Marsberg (großes Siegel) angekündigt. An dem ersten sunnabinde in der fasten

Reference number
B 602u, 143
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, die angekündigten Siegel an Pergamentpresseln anhängend, das des Ausstellers leicht beschädigt, das der Stadt Marsberg verdrückt, desgl. das Rücksiegel der Stadt. Rückseitig: H VII. (16. Jh.). Hermannus to Holte vendidit Gotfrido Ludiken et heredibus suis septem f(lorenorum) ex bonis antedictis in Harhusen (16. Jh.)

Context
Kloster Dalheim - Urkunden
Holding
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Date of creation
1424 März 11

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1424 März 11

Other Objects (12)